Analyse des Issue Erneuerbare Energien

52,95 

Gewicht 0,281 kg
Autor

Mieß, Michael

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.04.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1873576 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640894727

 

 

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Printmedien, Presse, Note: 1,7, Universität der Künste Berlin (Gestaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag für das seit 2007 bestehende Promotionskolleg ‚Mikroenergie-Systeme zur dezentralen nachhaltigen Energieversorgung in strukturschwachen Regionen‘ an der Technischen Universität Berlin unter der Mitwirkung von Dipl.-Ing. Zoë Hagen. Das von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte interdisziplinäre Forschungsvorhaben untersucht u.a. die Potenziale von Biogasanlagen als Mikroenergie-Systeme in Entwicklungs- und Industrieländern. Neben den zu untersuchenden technischen Aspekten wie z.B. die Konzeption und Produktion solcher Biogas-Anlagen werden von Zoë Hagen auch Fragestellungen nachgegangen, die sich mit den damit verbundenen Entscheidungen der involvierten Biogas-Akteure beschäftigen. Eine Frage in diesem Zusammenhang lautet: Inwiefern beeinflusst die aktuelle mediale Präsenz des Themas Biogas Landwirte, die Biogasanlagen betreiben oder betreiben wollen? In diesem Bereich siedelt sich der Forschungsansatz dieser Arbeit an und untersucht das Thema Biogas aus dem Blickwinkel des Studiums der Gesellschafts- und Wirtschafts-Kommunikation an der Universität der Künste Berlin. Hierbei soll das Biogas auf seine gesellschaftliche Akzeptanz und seine Entwicklung als Thema in den Medien untersucht werden. In diesem Kontext stellt sich die Frage nach der Wirkung der Medien auf die Entscheidung der Landwirte, ob sie das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nutzen oder nicht. Basierend auf dem agenda setting-Ansatz, der von einem Einfluss der Medien auf Individuen und Öffentlichkeit ausgeht, lassen sich für dieses Forschungsvorhaben folgende zentrale Fragestellungen ableiten: Wie stellt sich die Biogas-Diskussion in den Medien innerhalb Brandenburgs dar? Findet sich dieses Bild in den Vorstellungswelten der Landwirte wieder? Dabei dienen das Issue-Management im Bereich des strategischen Managements sowie die agenda setting-Theorie aus der Perspektive der Public Relations als nützliche Ansätze, um dieses Forschungsvorhaben einzugrenzen. Der Forschungsprozess soll explorativ erfolgen. Das Diplom wird in vier Teile gegliedert. Im ersten Teil soll das Thema Biogas vorgestellt werden. Im zweiten Teil wird die Behandlung von Themen aus kommunikationswissenschaftlicher und strategischer Sichtweise mithilfe des agenda setting-Ansatzes und des Issue-Managements erläutert. Im dritten Teil werden die bisherigen explorativen Ergebnisse in das Forschungsdesign einfließen. Im vierten und letzten Teil erfolgt das Fazit.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Analyse des Issue Erneuerbare Energien“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE