Die Gleichheit der Geschlechter und die Wirklichkeit des Rechts

44,99 

Gewicht 0,474 kg
Autor

Lautmann, Rüdiger

Verlag

Springer VS

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.05.1990

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0498768 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783531118772

 

 

InhaltsangabeEinleitung: Die Politik der Gleichstellung.- Erster Teil: Soziale Gleichheit – soziologische Konzeptionen.- 1. Kapitel: Gleichheit – Varianten einer Idee.- Gerechtigkeit.- Absolute Gleichheit.- Startgleichheit.- Gleichbehandlung.- Gleichberechtigung.- Chancengleichheit.- Fairneß.- Equity.- Wertkonflikte.- Autonomie.- Gleichheit, soziologisch.- 2. Kapitel: Gleichheit in mikrosozialer Analyse.- Wahrnehmung von Ungleichheit.- Einstellung zu Un-/Gleichheit.- Equity-Theorie.- Statuszuschreibung.- Selbstbewertung.- Bezugsgruppen und relative Deprivation.- Handlungsrelevanz von Gleichheit.- 3. Kapitel: Gleichheit in makrosozialer Analyse.- Mehrebenen-Analyse.- Klassen, Schichten, Geschlechter-Ungleichheit.- Evolution der Teilhabestruktur.- Legitimation und Demokratie.- Sozialpolitik.- Instanzen der Gleichstellung.- Systemrelevanz von Gleichheit.- Zweiter Teil: Juristische Anstöße zur Gleichstellung.- 4. Kapitel: Gleichheitliche Gesetze.- Arten egalitären Rechts.- Ehescheidungsrecht von 1976.- Arbeitsförderungsgesetz von 1969.- 5. Kapitel: Verfahrenstechnik gegen Sozialverhältnis.- Verfahrenstechnik: das rationelle Recht.- Sozialverhältnis: die schwierige Gerechtigkeit.- Vergleich der Typen von Rechtsverwaltung.- 6. Kapitel: Beratung gegen Empathie.- Beratung.- Empathie in der anwaltlichen Arbeit.- Empathie: Aufgaben und Grenzen.- 7. Kapitel: Formale gegen Naive Jurisprudenz.- Formalisierung.- Kontradiktorisches Verfahren.- Ökonomisierung.- 8. Kapitel: Statuspassage und Geschlechtsidentität.- Anomie und Innovation.- Instanzen als Helfer zur Autonomie.- Sorge für das Kind.- Die Sicht der Frauen und Mütter.- Männer, Ämter, Anwälte.- 9. Kapitel: Negatives oder positives Rechtsbewußtsein.- Wahrnehmung der Situation.- Zielorientierung.- Konzeption der Mittel.- Handlungspläne.- Inkonsistenzen.- Dritter Teil: Zur Diskussion der Ergebnisse.- 10. Kapitel: Differenz oder Defizit.- Verantwortungen.- Eine Kritik am ‚Negativen Rechtsbewußtsein‘.- Soziologisierung oder Politisierung der Frauenfrage.- 11. Kapitel: Geschlecht als soziologische Variable.- Disposition versus Situation/Sozialstruktur.- Geschlechtsrollen und -identitäten.- Homosozialität.- 12. Kapitel: Gleichheit als Prozeß – Recht als Ressource.- Wege der Gleichstellung.- Egalitäre Programme.- Implementierende Stellen.- Subjektivität der Klientinnen.- Institutionalisierter Wandel?.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Gleichheit der Geschlechter und die Wirklichkeit des Rechts“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE