Die Studie untersucht die plurale Wahrnehmung und Deutung von Kirchengebä,uden, zumal diese Deutungsvielfalt fü,r das Verstä,ndnis und die Bewertung der Umnutzungsoptionen konstitutiv ist. Um die Perzeption von Kirchen, ihre Nutzung und Funktion zu erschließ,en, wurden durch teilstandardisierte Gruppendiskussionen empirische Daten gesammelt. Mittels einer strukturierten Inhaltsanalyse wurden die Daten ausgewertet und damit exemplarische Beschreibungen der Eigenart der Kirchengebä,ude und der Umnutzung von Kirchen aufgezeigt. Der empirisch belegte ‚Bedeutungsü,berschuss‘ der Kirchengebä,ude wird theoretisch hinsichtlich verschiedener Zusammenhä,nge, in denen Kirchengebä,ude erlebt und wahrgenommen werden, aufgefä,chert. Durch den interdisziplinä,ren Rü,ckgriff auf verschiedene Wissensbestä,nde wird aufgezeigt, wie Kirchengebä,ude wahrgenommen werden, welchen Nutzungsverschiebungen sie unterlagen, welche theologischen Verstä,ndnisse wirkmä,chtig sind und wie die Rä,umlichkeit der Kirchengebä,ude selbst das Erleben der Rä,ume prä,gt. Die Untersuchung zeigt, dass der Zugriff auf Kirchengebä,ude aus verschiedenen Perspektiven erfolgt, was die Herausforderungen, Kirchen umzunutzen, prä,gt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.