Rabeh und das Tschadseegebiet

16,90 

Gewicht 0,320 kg
Autor

Freiherr von Oppenheim, Dr Max

Verlag

Classic-Library

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

17.11.2021

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 3102753 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Max Freiherr von Oppenheim (1860-1946) war ein deutscher Orientalist und auf Vorderasien spezialisierter Archäologe und Panislamist. Nach einem Posten im höheren diplomatischen Dienst im Orient strebend, unternahm Oppenheim eine erste große Forschungsreise in den Nahen Osten, die mit einem mehrmonatigen Aufenthalt in Kairo begann, wo er die arabische Sprache lernte. Als Attaché und später Legionsrat am Generalkonsulat in Kairo hatte er keine speziellen Aufgaben, daher konnte er diverse Forschungsreisen im Nahen Osten und Ostafrika unternehmen. Auf diesen Reisen, oft auf nie von Europäern betretenen Pfaden, begegnete er dem Nomadenvolk der Beduinen, deren archaischer Lebensmodus ihn begeisterte. Er begann mit der wissenschaftlichen Erforschung der Lebensweise des Wüstenvolks und zeichnete die komplexen Stammbäume und Wanderbewegungen auf. Die Krönung seiner archäologischen Tätigkeit war die Entdeckung des Siedlungshügel Tell Halaf, die Oppenheim zu einer Berühmtheit unter den deutschen Amateurarchäologen machte. In den Augen der Fachwissenschaftler blieb er aber immer ein Außenseiter. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de) Im vorliegenden Band beschreibt Max von Oppenheim akribisch und faktenbasiert den Aufstieg und Untergang Rabeh’s, dem ‚kühnsten und erfolgreichsten Eroberer‘ und ‚ehemaligen Knecht und Truppenführer des bekannten sudan-egyptischen Sklavenfürsten Zuber Pascha‘. Oppenheim verwebt gekonnt die Ursachen und Folgen der geschichtlichen Ereignisse aus dem Tschadseegebiet mit den sozio-kulturellen und kolonialpolitischen Hintergründen zu einem informativen Lesestoff. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1902.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Rabeh und das Tschadseegebiet“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE