Die Rolle des Kindergartens als familienergänzende Einrichtung. Welche Konflikte entstehen und wie diese vermieden werden können

15,95 

Gewicht 0,40 kg
Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

16.11.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3151108 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668570184

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik – Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Jugendsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren ist sowohl in den Familien als auch in der Politik der Ruf nach guter und umfassender Kinderbetreuung immer lauter geworden. Nicht nur durch die Ergebnisse der PISA-Studie wird zunehmend eine verbesserte frühkindliche Betreuung und Bildung gefordert, womit der Erwartungsdruck wächst, dem Betreuungseinrichtungen ausgesetzt sind. Doch wie erfolgsversprechend ist die Struktur dieser Betreuungseinrichtungen? Mit diesem Thema hat sich der deutsche Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe Gunnar Heinsohn befasst. Folgend soll die Frage beantwortet werden, welche Konflikte durch die Rolle des Kindergartens als familienergänzende Institution entstehen und wie diese vermieden werden könnten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Rolle des Kindergartens als familienergänzende Einrichtung. Welche Konflikte entstehen und wie diese vermieden werden können“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE