Steuern Und Abgaben (Deutschland)

63,68 

Gewicht 0,532 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.09.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5623863 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781158843770

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 363. Nicht dargestellt. Kapitel: Einkommensteuer, Ökosteuer, Gewerbesteuer, Grundfreibetrag, Abgeltungsteuer, Kraftfahrzeugsteuer, Steuerrecht, Stromsteuergesetz, Grunderwerbsteuer, Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Außensteuergesetz, Energiesteuergesetz, Zweitwohnungsteuer, Thesaurierungsbegünstigung, Unternehmensteuerreform 2008 in Deutschland, Branntweinsteuer, Tabaksteuer, Devisenstelle, Ausbildungsplatzabgabe, Arbeitnehmersparzulage, Verbrauchsteuer, Solidaritätszuschlag, Zinsschranke, Vermögensteuer, Umsatzsteuer, Steuerreform 2000 in Deutschland, Sonderabgabe, Bauabzugsteuer, Vergnügungsteuer, Einfuhrumsatzsteuer, Dego-Abgabe, Versorgungsfreibetrag, Kaffeesteuergesetz, Ausgleichsabgabe, Fehlbelegungsabgabe, Lohnsteuer, Hauszinssteuer, Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, Alkopopsteuergesetz, Rechnungsmäßiger Zins, Niedrigsteuerland, Quellensteuer, Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, Schaumweinsteuer, Bauherrenmodell, Versicherungsteuer, Leuchtmittelsteuer, Die Steuerberatung, Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung, Einkommensteuergesetz, Notopfer Berlin, Erbschaftsteuer in der DDR, Außerrechnungsmäßiger Zins, Herrmann/Heuer/Raupach, Hypothekengewinnabgabe, Vorsteuerabzug, Steuermesszahl, Transparenzprinzip, Gemeindesteuer, Trizesismen, Aufsichtsratsteuer, Gemeinschaftsteuer, Bundessteuer, Steuer-Euroglättungsgesetz, Steuermuseum, Kreisumlage, Vermögensabgabe, Investmentsteuergesetz, Grunderwerbsteuergesetz, Teilbetrieb, Trennungsprinzip, Rentsharing, Jagdsteuer, Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen, Einkommensteuer-Durchführungsverordnung, Veranlagungszeitraum, Verzögerungsgeld, Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine, Brennelementesteuer, GEMFA, Zündwarensteuer, Einkommensteuerrecht. Auszug: Die Einkommensteuer (Abkürzung: ESt) ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Dabei gelten spezielle Regelungen für das inländische Einkommen und das Welteinkommen. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde Einkommen. Die Rechtsgrundlage befindet sich im Einkommensteuergesetz (EStG). Die Einkommensteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen des Staates. 2005 betrug ihr Anteil am Gesamtsteueraufkommen rund 38 Prozent. Erhebungsformen der Einkommensteuer sind die Lohnsteuer, die Kapitalertragsteuer (als Unterform der Zinsabschlag, seit 2009 abgelöst durch die Abgeltungssteuer), die Bauabzugsteuer, die Aufsichtsratsteuer. Sie werden auch als ‚Quellensteuern‘ bezeichnet, da sie direkt an der Quelle abgezogen werden. Personengesellschaften (zum Beispiel die OHG, KG oder GbR) sind nicht Besteuerungssubjekt der Einkommensteuer, jedoch unterliegen die Gesellschafter einer Personengesellschaft mit ihrem Gewinnanteil der Einkommensteuer (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG). Das Einkommen von Kapitalgesellschaften (zum Beispiel die GmbH oder AG) unterliegt nicht der Einkommensteuer, sondern stattdessen der Körperschaftsteuer. Systematisch ist die Einkommensteuer eine direkte Steuer, weil Steuerzahler und Steuerträger identisch sind (im Gegensatz zur Umsatzsteuer, die eine indirekte Steuer ist, da der Steuerzahler der Unternehmer und der Steuerträger der Endverbraucher sind). Nach der Ertragshoheit ist die Einkommensteuer eine Gemeinschaftssteuer, da sie Bund, Ländern und Gemeinden zusteht. Die Verwaltungshoheit liegt jedoch bei den örtlichen Landesfinanzbehörden, den Finanzämtern. Die Einkommensteuer ist eine Personensteuer, eine Subjektsteuer (anders die Gewerbesteuer, die das Objekt Gewerbebetrieb besteuert) und eine Ertragsteuer. Die ebenfalls zulässige Schreibweise Einkommenssteuer mit Fugen-s wird in der offiziellen Rechtssprache nicht verwendet. Die kirchlichen Personalzehnten (decimae personales) des Mittelalters waren erste Ansätze zur

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Steuern Und Abgaben (Deutschland)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE