Forschung und Verantwortung im Konflikt?

20,95 

Ethische, rechtliche und ökonomische Aspekte der Totalsequenzierung des menschlichen Genoms, Symposi

Gewicht 0,288 kg
Autor

Felicitas Eckrich/Klaus Tanner

Verlag

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

27.01.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6160582 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783804732414

 

 

Die Möglichkeit, das komplette Genom von Individuen zu sequenzieren, ist seit einigen Jahren vorhanden und wird stetig weiterentwickelt. Damit werden nicht nur neue Diagnose- und Therapieformen zukünftig verfügbar, sondern es gelangen auch gesellschaftliche Probleme und neue ethische Fragen in den Fokus. Die ethischen und rechtlichen Aspekte der Totalsequenzierung des menschlichen Genoms bedürfen vor diesem Hintergrund einer wohldurchdachten interdisziplinären Auseinandersetzung. Die Beiträge des Bandes beleuchten den Konflikt zwischen Forschungsdynamik, ärztlichem Handeln und Patientenversorgung aus verschiedenen Perspektiven und wollen Orientierungspunkte für die aktuelle Debatte sein. Das Spektrum der Ansätze reicht von gesundheitsökonomischen und gesellschaftswissenschaftlichen Überlegungen über Regulierungsfragen bis zu grundlegenden ethischen Reflexionen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Forschung und Verantwortung im Konflikt?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE