Der Mann, der schneller zieht als sein Schatten

15,95 

Die Darstellung der Heldenfigur in ‚Lucky Luke – Die Gesetzlosen‘

Gewicht 0,45 kg
Autor

Morger, Martina

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.07.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3376345 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640663262

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Amerikanistik – Literatur, Note: 1, Universität Zürich (Institut für Populäre Kulturen Universität Zürich), Veranstaltung: Populäre Literaturen & Medien: Qualitative Methoden, Thema Comic, Sprache: Deutsch, Abstract: Lucky Luke, den einsamen Comic-Cowboy, kennt man aus Kindertagen und verbindet damit ein spannendes und leichtes Lesevergnügen. Die Stories sind einfach zu lesen und gerade wegen der Dalton-Brüder immer sehr lustig. Nebst diesen Bänden von ,Lucky Luke‘ werden natürlich auch andere Comicgeschichten gelesen. Vor allem Superhelden hatten in der Geschichte der Comics ihren Erfolg. Superhelden-Comics sind aber nicht nur in der heutigen Zeit beliebt, sondern auch in früheren Jahrzenten wurden sie oft gelesen. Während des zweiten Weltkrieges gab es insgesamt 160 verschiedene Superheldentitel von mehr als zwei Dutzend Verlagen. Mit einer Gesamtauflage von 300 Millionen Heften und einem jährlichen Umsatz von 30 Millionen Dollar etablierten sich zu jener Zeit die Superhelden in ihren Comics. In dem hier untersuchten Band ,Lucky Luke – Die Gesetzlosen‘ aus dem Jahr 1954 wird nun der Blick auf die Rolle des Lucky Lukes als Held geworfen. Der von Morris und René Goscinny herausgebrachter Comic ,Lucky Luke‘ ist im eigentlichen Superhelden-Genre nicht zu verordnen, die Hauptfigur besitzt jedoch Eigenschaften, welche sie als Superhelden kennzeichnen. Um nun diese Überschneidung genauer zu analysieren, wird in dieser Arbeit in einem ersten Schritt der Superheld an sich charakterisiert und definiert, um in einem zweiten diese Eigenschaften auf Lucky Luke im Comic-Band ,Die Gesetzlosen‘ anzuwenden. Dieser Comic stellt die Auseinandersetzungen zwischen dem Westerner Lucky Luke und seinen Gegenspielern, den Daltons dar. Es wird untersucht, inwieweit sich Lucky Luke einem Superhelden annähert. Daraus ergeben sich die folgenden Forschungsfragen: Ist Lucky Luke ein typischer Superheld? Wie äussern sich seine Heldeneigenschaften im Comic-Band? Durch diese Analyse wird die Figur ,Lucky Luke‘ präziser eingeordnet und ins Verhältnis zum typischen Superhelden gesetzt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Mann, der schneller zieht als sein Schatten“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE