In unregelmäßigen Abständen wird die Buchreihe Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkrieg – Artillerie als Heerestruppe ergänzt durch Chroniken einzelner Heeres – oder Heeres-Küsten-Artillerie-Einheiten, die mir besonders interessant erscheinen bzw. bei denen die Quellenlage sehr gut ist. Zudem werden Einheiten rund um die deutsche Heeresartillerie des II. Weltkrieges vorgestellt, die nicht Bestandteil des 5-bändigen Buchsets waren. Zu diesem Band: ich hatte das Glück, den Nachlass des Karlheinz Claus erwerben zu können – darin enthalten waren: zeitgenössischer Erinnerungsbericht (Einsatz der 11./A.R. 251 in Belgien und Frankreich) original Kriegstagebücher der schweren Artillerie-Abteilung (mot.) IV./251 (umbenannt in 841) 1940 – 1941 sowie ein persönliches Tagebuch von 1942 – tolles Material, welches ich hiermit vorstellen möchte. Abgerundet wird dieser Band mit einem zeitgenössischen Erinnerungsbericht der schweren Artillerie-Abteilung (mot.) 850 über das erste Jahr des Ostfeldzuges.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.