Wozu religiöse Bildung heute?

16,80 

Sieben Versuche, an der Endlichkeit zu zweifeln

Gewicht 0,360 kg
Autor

Ladenthin, Volker

Verlag

Echter Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.09.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6799914 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783429037659

 

 

Können wir auf Religion verzichten? Dieser Frage geht Volker Ladenthin aus Sicht der Pädagogik nach. Seine Grundthese: So wie niemand ohne Politik, Recht und Kunst leben kann, ohne sein Leben zu verpassen, so kann auch niemand ohne Religion leben. Die Frage, wozu wir leben, führt uns dazu, immer wieder neu an unserer Endlichkeit zu zweifeln. Genau das ist Religion. Man mag ohne Glauben leben können, aber nicht ohne Religion. Aber welcher Glaube ist nun der richtige? Warum kann es mehrere monotheistische Konfessionen geben? Was hat das Zweite Vatikanische Konzil mit der Wissenschaft zu tun? Warum ist eine 2000 Jahre alte Konfession in der Postmoderne nicht überholt? Wie vertragen sich Religion und Politik? Inwiefern gehört das Fach Religion in die Schule? Und warum braucht Bildung die Religion – aber ebenso die Religion die Bildung? In sieben Kapiteln stellt der Autor seine unkonventionellen Antworten zur Diskussion.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wozu religiöse Bildung heute?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE