Zwischen Gottes Gericht und irdischem Strafrecht

24,90 

Strafe und Buße in Lebensbeschreibungen ottonisch-salischer Reichsbischöfe – Eine Studie zu den Wurz

Gewicht 0,217 kg
Autor

Grimm, Alexander

Verlag

ibidem – Vertrieb

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.02.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1266036 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838201979

 

 

Was lässt Akte der Bestrafung rechtmäßig erscheinen? Warum werden sie von den Menschen akzeptiert? Das moderne Strafrecht ist elementarer Bestandteil des heutigen Rechtsstaates. Ein Grund mehr, die Wurzeln dieser Institution zu untersuchen. Die Zeit der ottonischen und salischen Herrschaft vom zehnten bis zwölften Jahrhundert war in vielfacher Hinsicht prägend für die Entwicklung Mitteleuropas. Nicht nur die heutigen Nationalstaaten begannen sich territorial zu formieren, es entstanden auch politische, religiöse und rechtliche Strukturen mit nachhaltigen Wirkungen. Die ottonisch-salischen Reichsbischöfe – zugleich weltliche Fürsten und geistliche Hirten – nehmen dabei als tragende Säulen der königlichen Macht eine besondere Stellung ein. Ihre Lebensbeschreibungen erlauben faszinierende Einblicke in diese von einer Symbiose der religiösen und der weltlichen Sphäre geprägte Welt und ihre Vorstellungen von ‚Strafe‘ und ‚Buße‘. Indem sie dem Zwiespalt zwischen geistlichem Ideal und weltlicher Praxis gerecht werden mussten, zeigen sie, wie Sanktionen als Herrschaftsmittel in der Hand des Bischofs gedeutet und gerechtfertigt werden konnten, und werfen ein Schlaglicht auf die dahinterstehende Mentalität. Neben den strafenden Bischof tritt ein strafender Gott. ‚Strafrecht‘ und Religion gehen eine folgenreiche Verbindung ein. Es öffnet sich ein neuer, alter Blick auf ein bis heute hoch aktuelles Themenfeld: Das Verhältnis von Religion, Recht und Gesellschaft.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zwischen Gottes Gericht und irdischem Strafrecht“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE