Wem gehört Picassos ‚Madame Soler‘?

24,90 

Der Umgang des Freistaates Bayern mit einem spektakulären NS-Raubkunstfall, Studien zur Provenienzforschung 4, Herausgegeben von Julius H. Schoeps

Gewicht 0,372 kg
Autor

Schoeps, Julius H

Verlag

Hentrich & Hentrich Verlag

Einband

PB

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.06.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5706783 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783955655389

 

 

Selten hat sich ein deutsches Bundesland bei der Bearbeitung eines Raubkunstfalls so schwergetan wie der Freistaat Bayern im Falle der ‚Madame Soler‘. Der Bankier und Kunstsammler Paul von Mendelssohn-Bartholdy hatte sich in den Anfängen des NS-Regimes von diesem Gemälde und anderen Picasso-Werken trennen müssen. Zum einen weigert der Freistaat sich, das Gemälde, das er für die ‚Bayerischen Staatsgemäldesammlungen‘ 1964 unter mysteriösen Umständen erworben hat, der Erbengemeinschaft Mendelssohn-Bartholdy zu restituieren. Zum anderen lehnt er auch, was mittlerweile der eigentliche Skandal ist, eine Prüfung des Falles durch die ‚Beratende Kommission‘ (Limbach-Kommission) ab, welche seit 2003 existiert und in Konfliktfällen vermitteln soll.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wem gehört Picassos ‚Madame Soler‘?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE