Alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi

11,00 

Kulturgeschichte, Anbau, Sorten

Gewicht 0,475 kg
Autor

Mühl, Franz

Verlag

Obst- und Gartenbau Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

31.12.2004

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0625006 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783875960969

 

 

Nach einer Einführung über die Bedeutung der Birnen, der Entwicklung zur Kulturbirne und den wichtigsten Punkten, die es beim Anbau zu beachten gilt, werden die Sorten vorgestellt und in einer übersichtlichen Einteilung Frucht, Reife, Baum, Blüte, Ertrag, Widerstandsfähigkeit und Anbaueignung kritisch-sachlich beurteilt, mit allen Vorteilen und Schwächen der einzelnen Sorten. Neu hinzugekommen sind in der 3. Auflage die Quitten. Diese lange Zeit vergessene Obstart ist jetzt wieder ‚in aller Munde‘. Gärtner und Feinschmecker haben diese attraktive und pflegeleichte Pflanze mit ihren wertvollen und wohlriechenden Früchten neu entdeckt. Ebenfalls neu ist die in unseren Gärten noch wenig verbreitete Nashibirne, die in ihren ostasiatischen Ursprungsländern eine Anbautradition von mehr als 3000 Jahren und weltweit eine größere Bedeutung hat als unsere Birne. Möge dieses Buch dazu beitragen, dass jeder Gartenfreund aus den vorgestellten Sorten die für ihn geeignete findet. Beschrieben werden 109 Birnen-, 12 Quitten- und 7 Nashisorten

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE