Soziologische Gegenwartsdiagnose. Carpe Diem, der schmale Grat zwischen Erlebnis und Gewohnheit

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Endres, Conni

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.02.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9166250 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668158252

 

 

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie – Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay beschäftigt sich mit Gerhard Schulzes Begriff der ‚Erlebnisgesellschaft‘. Eine textimmanente kritische Diskussion und textübergreifende Diskussion und Verortung im Seminar schließen sich an einen Überblick über den Text an. Schulze beschreibt in seinem Buch ‚Die Erlebnisgesellschaft – Kultursoziologie der Gegenwart‘ die zunehmende Erlebnisorientierung unserer Gesellschaft und die Etablierung eines internationalen Erlebnismarktes, welcher sich zu einem beherrschenden Bereich des alltäglichen Lebens entwickelt. Alles, was angeboten wird, wird ausprobiert, auch das Innovative, weshalb selten etwas lange neu bleibt. Allerdings wird die Abwechslung schnell zur Wiederholung und das tägliche Erlebnisangebot zur Selbstverständlichkeit und somit geht die Suche nach dem absoluten Highlight weiter. Statt der Sehnsucht nach Schönem ist eher die Vermeidung der Langeweile das Motto. In Schulzes Argumentation leuchtet mir auf, inwieweit in den letzten Jahrzehnten in unserer Gesellschaft eine räumliche und zeitliche Entgrenzung stattgefunden hat und inwieweit diese zu dem Entstehen einer Erlebnisgesellschaft beigetragen hat. Die Möglichkeiten, die sich durch unseren Wohlstand und infolge der technischen Entwicklung bieten, haben dazu geführt, dass wir nicht mehr außenorientiert handeln müssen, sondern uns innenorientiert um neue Erlebnisse bemühen können.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Soziologische Gegenwartsdiagnose. Carpe Diem, der schmale Grat zwischen Erlebnis und Gewohnheit“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE