‚Lieber ein unzufriedener Sokrates als ein glückliches Schwein‘? Eine Kritik an der Orientierung am Glück

9,99 

Gewicht 0,40 kg
Autor

Jochimsen, Marieke

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

13.06.2018

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5308386 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668734999

 

 

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie – Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Die Kunst zu leben – Texte zur Ethik eines gelingenden Lebens, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Lebenskunst? Sind die Fragen nach dem gelingenden Leben die Fragen nach dem guten Leben oder danach, gut zu leben? Streben wir tatsächlich alle nach dem Glück? Und was ist mit dem Begriff des Glücks gemeint? Ein Artikel in dem Magazin der Süddeutschen Zeitung über den Gebrauch von Medizin als ‚Lifestyle-Doping‘, welcher über den Missbrauch von Psychopharmaka völlig gesunder Menschen berichtet, gab den Anstoß zu diesem Essay. Die Pille passt perfekt zu unserer Gesellschaft, in der dem Konsumenten ein falsches Verständnis von Glück vorgegaukelt wird und dieser sich im Zuge dessen, sei es durch Entertainment der Kulturindustrie, oder durch Psychopharmaka, betäubt. 10 mg Cipralex gegen Angst, und ein bisschen Mirtapazin, um aktiver zu sein. Was real ist wird ausgeblendet und betäubt, weil es nicht zu der modernen Vorstellung von Glück passt. Längst gibt es Checklisten und Tests auf den Internetseiten der großen Psychopharmakakonzerne: Wie depressiv bist du? Es werden neue sogenannte ‚Schwächen‘ und ‚Krankheiten‘ entdeckt, wie z.B. Schüchternheit oder Schlaflosigkeit, die es als ernstzunehmende Krankheiten zu behandeln gilt. Allgemein wird für ein glücklicheres Leben plädiert. Das Gemüt soll aufgehellt, die Persönlichkeit optimiert werden. Die Schulmedizin glaubt heutzutage an das Anrecht des Menschen auf Schmerzfreiheit und kann sie oft auch bewirken. Deshalb verliert der Schmerz im heutigen Zeitalter jeden Sinn und gilt als ‚Entgleisung der Natur, die [.] eines Tages durch die Wissenschaft eliminiert werden kann‘. Psychopharmaka haben so in unserer Gesellschaft mittlerweile das ‚Image der Glückspille‘. Aber ist die Ausrichtung am Glück überhaupt ein erstrebenswertes Gut?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Lieber ein unzufriedener Sokrates als ein glückliches Schwein‘? Eine Kritik an der Orientierung am Glück“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE