Bestandsanalyse der transatlantischen sicherheitspolitischen Identität im Jahre 2020. Ein Paradox des identitätsbasierten Konzepts?

15,95 

Gewicht 0,40 kg
Autor

Heil, Marius

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

07.02.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2507393 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346364586

 

 

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik – Internationale Politik – Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit stellt sich die Frage, ob in der transatlantischen Wertegemeinschaft überhaupt noch eine gemeinsame sicherheitspolitische Identität existiert. Durch folgenden Essay soll in einem ersten Schritt das Konzept der sicherheitspolitischen Identität näher erläutert werden. Hiernach soll durch eine Analyse der empirischen Praxis der Transatlantischen Beziehung anhand des Fallbeispiels USA und der Europäischen Union, beziehungsweise Deutschland, der gegenwärtige Zustand der gemeinsamen sicherheitspolitischen Identität untersucht werden. Die Analyse fokussiert sich hierbei auf die drei von dem Politikwissenschaftler Simon Koschut formulierten Forschungskategorien Bedrohungswahrnehmung, multilaterales Handeln und Einsatz militärischer Gewalt. Durch die Wahl Donald Trumps sind die Transatlantischen Beziehungen in eine weitere Krise geraten und Gemeinsamkeiten aus der 70-jährigen Geschichte werden vielseitig in Frage gestellt. Adaptation war eine der Stärken in der Vergangenheit, womit transatlantische Krisen stets bewältigt werden konnten. Innere Verwerfungen, wie der Irak-Krieg oder die Jugoslawienkriege konnten überstanden werden, ohne das Bündnis zu Bruch zu bringen. Nun scheint gar zum ersten Mal eine Entkopplung von Europa und den Vereinigten Staaten aufgrund innerer Disparitäten im Bereich der Sicherheitspolitik möglich zu sein. Bereits seit der Administration Obama ist zudem eine Verlegung des Fokus der Vereinigten Staaten in Richtung Pazifik festzustellen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bestandsanalyse der transatlantischen sicherheitspolitischen Identität im Jahre 2020. Ein Paradox des identitätsbasierten Konzepts?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE