Rituale der Vergeltung

80,00 

Die Todesstrafe in der deutschen Geschichte – 1532-1987

Gewicht 0,1550 kg
Autor

Evans, Richard (Sir)

Verlag

WBG Academic

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.03.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8218042 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783534272280

 

 

Der Tod als Sühne: viereinhalb Jahrhunderte deutsche JustizgeschichteNie hat ein Staat mehr Gewalt über seine Bürger als in der Justitia: Die Todesstrafe ist ein Thema von außergewöhnlicher moralischer und politischer Bedeutung. Dabei ging es in der Geschichte stets um mehr als die Suche nach einer angemessenen Strafe, einer Sühne oder Vergeltung für ein Verbrechen. Eine Hinrichtung war immer auch ein Ritual mit gesellschaftlichem Symbolcharakter.Wie sich Diskurs, Recht und Kultur in Bezug auf die Todesstrafe in Deutschland veränderten, zeigt Sir Richard J. Evans, Professor an der Universität Cambridge, in seiner monumentalen Studie: – Die Geschichte der Hinrichtungen in Deutschland von der Constitutio Criminalis Carolina aus dem Jahr 1532 über die Novemberrevolution 1918 bis zur Abschaffung der Todesstrafe in der DDR 1987 Mehr als Verbrechensbekämpfung: der Wandel der Todesstrafe von einem Mittel der Wiederherstellung der göttlichen Ordnung zu einem Symbol staatlicher Autorität Enthauptung, Schafott, Guillotine: was Hinrichtungsmethoden über das Rechtsverständnis einer Epoche aussagen Von der Schwere der Schuld, den Strukturen der Gnade und der Suche nach einer angemessenen Strafe Nachdenken über die Macht der Justiz: der lange Weg zur Abschaffung der Todesstrafe im 20. Jahrhundert Vom Theater der Grausamkeit zum Scharfrichter des Volkes’Rituale der Vergeltung‘ ist keine Rechtsgeschichte im engeren Sinne. Der Historiker Richard J. Evans verknüpft in seinem Sachbuch epochenübergreifend Sozial- und Geistesgeschichte, Politik und Kultur, Regionalgeschichte und individuelle Biographien von Scharfrichtern. Evans zeigt, wie sich im Umgang mit der Todesstrafe die jeweilige Zeit, das vorherrschende Strafrecht und die Auffassung von Tod als biologischem und sozialem Ereignis widerspiegeln.Die umfassende Darstellung der Geschichte der Todesstrafe in Deutschland macht ‚Rituale der Vergeltung‘ zu einem Standardwerk deutscher Kultur- und Rechtsgeschichte – und regt den Leser an, alte Problemlagen neu und kritisch zu überdenken.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Rituale der Vergeltung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE