Dry Port: Innovatives Konzept für Container-Terminal im Seehafen-Hinterlandverkehr

42,95 

Studienarbeit

Gewicht 0,118 kg
Autor

Biskup, Matti

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

03.12.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1305160 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640765065

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dry Ports werden wesentlich bewusster genutzt als Inlandterminals, mit dem Ziel die Situation in den Häfen, welche durch die ansteigenden Containerströme verursacht wurde, zu verbessern. Dabei wird, auf der Grundlage von Informations- und Kommunikationssystemen, Wert auf Sicherheit und Kontrolle gelegt. Der wesentliche Unterschied bei Dry Ports ist, dass der Zugang zu den Seehäfen ausgedehnt wird. Wird der Dry Port strategisch und bewusst von verschiedenen Akteuren gemeinsam betrieben, übersteigt seine Bedeutung die gängige Praxis in der Transportindustrie. Neben den allgemeinen Vorteilen der ökologischen Umwelt und der Verbesserung der Lebensqualität durch die Verlagerung der Transporte von der Straße auf die Schiene, bietet das Dry Port Konzept den Seehäfen eine Möglichkeit die Umschlagsleistungen zu steigern ohne eine räumliche Ausdehnung sowie bessere Serviceleistungen für Verlader und Transportoperateure. Dabei können Funktionen, welche viel Platz benötigen, in das preiswertere Hinterland ausgelagert werden. Für die Hafenstädte, welche oft die Betreiber der Seehäfen sind, ergeben sich geringere Straßenbelastungen und Infrastrukturinvestitionen. All diese Faktoren sprechen für das Dry Port Konzept. Die Analyse der Forschungsarbeiten auf dem Gebiet des Seehafenhinterlandverkehrs zeigt, dass zu vielen Bereichen der Transportkette, Forschungen existieren. Dabei versucht der Großteil der Arbeiten die Prozesse zu optimieren und neue Ansätze zu finden, um die Hinterlanddestinationen besser an den Seehafen anzubinden. Ziel dieser Arbeit ist es, einen aktuellen Überblick über den Stand der Forschung im Bereich des Seehafenhinterlandverkehrs zu geben, die Funktionsweise und die Voraussetzungen des Dry Port Konzeptes zu erläutern und einige reale Beispiele und Konzepte aufzuzeigen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Dry Port: Innovatives Konzept für Container-Terminal im Seehafen-Hinterlandverkehr“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE