Das türkische Familienrecht im deutsch-türkischen Zusammenhang

29,99 

Gewicht 0,377 kg
Autor

Rumpf, Dr Christian

Verlag

Epubli

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

16.08.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6524461 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783756522699

 

 

Das türkische Familienrecht spielt in der deutschen Gerichtspraxis nach wie vor eine Rolle, wenn auch nicht mehr in demselben Umfang wie vor Inkrafttreten der Rom-III-VO. Die Fragestellungen beginnen bei der richtigen Anwendung des deutschen bzw. europäischen IPR. Denn oft kommt es vor deutschen Gerichten erst gar nicht mehr zur Verweisung auf türkisches Recht. Noch immer weichen viele in Deutschland ansässige Eheleute mit türkischen Wurzeln in die Türkei aus, wenn es um die Scheidung und ihre Folgen geht. Oft werden gar Trennungs- und Scheidungsverfahren sowohl in Deutschland als auch in der Türkei anhängig gemacht, mal infolge fehlender Beratung, mal aufgrund strategischer Überlegungen. Es entstehen dann neben konkurrierenden Rechtsanwendungen auch Fragen der anderweitigen Rechtshängigkeit, der Zustellung, der Prozessführung in der Türkei. Kindschaftsrecht und elterliche Sorge folgen dem türkischen Recht, wenn ein Elternteil mit den Kindern in die Türkei zieht. Es häufen sich in letzter Zeit Fälle, in welchen deutsche Betreuer in der Türkei Vermögen der betreuten Person zu pflegen oder zu verwerten haben. Und dann gibt es noch die Rechtswahl und unzählige Altfälle, auf welche die europäischen Regelungen noch nicht anwendbar sind. Ein wichtiger und schwieriger Komplex ist die Anerkennung einer deutschen Scheidung in der Türkei, insbesondere hinsichtlich der Folgen, wenn sie unterlassen wird. Das Buch behandelt zudem auch das Staatsangehörigkeits- und das Personenstandsrecht sowie weitere Fragen von praktischer Relevanz. In der Summe ist dieses Buch als ein Reflex aktueller anwaltlicher und vor allem gutachterlicher Praxis zum türkischen (Familien-)Recht im deutsch-türkischen Zusammenhang konzipiert, in dem auch nicht mit Kritik an Praktiken türkischer und deutscher Behörden gespart wird.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das türkische Familienrecht im deutsch-türkischen Zusammenhang“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE