Groteske und ironische Elemente in Friedrich Dürrenmatts ‚Die Panne‘

17,95 

Gewicht 0,113 kg
Autor

Schreieder, Agathe

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

21.03.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1747308 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640858279

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ‚Gibt es noch mögliche Geschichten, Geschichten für Schriftsteller?‘. Diese Frage stellt Friedrich Dürrenmatt an den Beginn seiner Erzählung ‚Die Panne‘ aus dem Jahre 1955, und gerade diese gehört zu eben jenen ’noch möglichen Geschichten‘. Denn: ‚Je mehr ich mich in meinem, oder besser, mit meinem Beruf beschäftige, desto klarer wird mir, daß ich meine Stoffe im Alltag, jenseits der Fiktionen, in der Gegenwart zu suchen habe. (.) Nicht Herzöge und Feldherren, sondern Geschäftsleute, kleine Krämer, Industrielle, Bankiers, Schriftsteller sind die Rollenträger unserer Zeit – noch genauer: wir alle sind es, und die Handlung, die wir durchmachen, durchstehen müssen, ist die unseres Alltags‘. Auch in der Erzählung ‚Die Panne‘ geht es – wie so oft bei Dürrenmatt – um die moderne Welt der Widersprüche, der Ellbogenmentalität, des Wirtschaftsaufschwungs, und vor allem geht es darum, wie ‚der Einzelne die Welt besteht oder wie er untergeht‘. Die vorliegende Arbeit analysiert die Gestaltung dieses Stoffes: Die grotesken Aspekte der Erzählung, die vor allem in den Bereichen Handlungsverlauf, Kulisse und in der Beschreibung der vier Greise deutlich erkennbar sind. Zentraler Aspekt der Untersuchung ist aber auch die häufig ironische Darstellungsweise. Hier liegt der Schwerpunkt einerseits auf der Figurenzeichnung des Alfredo Traps, andererseits auf den parodistischen Zügen der Erzählung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Groteske und ironische Elemente in Friedrich Dürrenmatts ‚Die Panne‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE