Prenzlauer, Ecke Fröbelstraße

16,90 

Hospital der Reichshauptstadt, Haftort der Geheimdienste, Bezirksamt Prenzlauer Berg/1889-1989

Gewicht 0,562 kg
Autor

Berlin-Brandenburgische Geschichtswerkstatt

Verlag

Lukas Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

06.10.2006

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1220334 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783936872989

 

 

Die Geschichte des Geländes ‚Prenzlauer, Ecke Fröbelstraße‘ ist mehr als die Baugeschichte eines Berliner Verwaltungsareals. Das Buch zeichnet eine hundertjährige wechselvolle Geschichte des Geländes nach, die 1889 mit dem Bau des von Baustadtrat Hermann Blankenstein entworfenen Friedrich-Wilhelm-Hospitals begann. Kommunale und politische Geschichte schrieb das Areal vor allem als Bezirksamt bzw. Rat des Stadtbezirks Prenzlauer Berg, aber auch mit der Einrichtung der sowjetischen Kommandantur und einer Haftstätte des sowjetischen Geheimdienstes NKWD sowie deren Übernahme durch die Bezirksverwaltung Berlin des Ministeriums für Staatssicherheit. Gefragt wird daher ebenso nach der Wahrnehmung des Geländes durch die Bürgerinnen und Bürger im Bezirk wie nach dem Arbeitsalltag auf dem Gelände. Insbesondere die Erinnerung an die durch NKWD und MfS Verfolgten möchten die Berlin-Brandenburgische Geschichtswerkstatt e.V. und das Prenzlauer Berg Museum mit diesem Band wachhalten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Prenzlauer, Ecke Fröbelstraße“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE