Neuiranische Sprachen

14,86 

Gewicht 0,85 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

10.02.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7847782 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781159201418

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Paschtunische Sprache, Persische Sprache, Zaza-Sprache, Paschtunische Schrift, Persisches Alphabet, Kurmandschi, Tadschikische Sprache, Sorani, Gorani, Bonyad-e Farhang-e Iran, Pata Chazana, Ossetische Sprache, Belutschische Sprache, Bongah-e Tarjomeh va Nashr-e Ketab, Zaza-Gorani, Masanderanische Sprache, Südkurdische Sprache, Lurische Sprache, Persische Keilschrift, Nur, Dehkhodas Lexikon, Dze, Tse, Rre, Gilaki, Ddal, Leki, Hazaragi, Talisch, Zwarakay, Jaghnobi, Aimaq, Kelhuri. Auszug: Zazaki – deutsch auch Zaza-Sprache – ist die Sprache der Volksgruppe der Zaza in der östlichen Türkei. Die meisten Zaza und manche Sprachwissenschaftler verwenden auch die Sprachbezeichnungen Kirdki Dimilki sowie Kirmancki. Die Anzahl ihrer Sprecher wird auf zwei bis drei Millionen geschätzt. Sie wird vor allem in Ostanatolien gesprochen, durch Migrationsprozesse der letzten Jahrzehnte ist sie auch in West-, Mittel- und Nordeuropa verbreitet. Das Zazaki gehört zum iranischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Zur Bezeichnungsfrage und zum historischem Hintergrund der Zaza-Volksgruppe siehe den Artikel Zaza. Die Zaza-Sprache wird auch heute noch aus politischen und kulturellen Gründen oft als ein Dialekt des kurdischen Kurmandschi betrachtet. (Zum politischen Hintergrund dieser Einschätzung siehe den Artikel Zaza.) Dagegen stellt die Iranistik (die Wissenschaft der Erforschung der iranischen Sprachen) eindeutig fest: Zazaki ist eine eigenständige Sprache des nordwestlichen Zweigs der iranischen Sprachen, zu dem unter anderem auch die kurdische SprachenKurmandschi und Sorani gehören. Innerhalb dieses nordwestlichen Zweiges bilden die kurdischen Sprachen – zusammen mit zentraliranischen Dialekten – eine genetische Untergruppe, das Zaza bildet demgegenüber zusammen mit dem Gorani eine selbständige Untereinheit Zaza-Gorani, die möglicherweise engere Beziehungen zum Belutschi aufweist. (Siehe unten die Klassifikation der nordwestiranischen Sprachen.) Schon Sprachforscher des 19. Jahrhunderts (z. B. Peter Lerch) belegten, dass das Zazaki kein Dialekt des kurdischen Kurmandschi, sondern eine eigenständige Sprache innerhalb der iranischen Sprachfamilie ist. Dies bekräftigten die deutschen Iranisten Oskar Mann und Karl Hadank mit ihren vielfältigen Untersuchungen, aus denen 1932 die erste umfangreiche wissenschaftliche Grammatik des Zazaki unter dem Titel Mundarten der Zaza hervorging. Zazaki sei ein Dialekt des kurdischen Kurmandschi, gilt heute als überholt. (Näheres im A

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Neuiranische Sprachen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE