Heuristische Potentialabschätzung eines Kreiskolbenmotors mit homogener Kompressionszündung mittels quasidimensionaler Methoden

49,99 

Gewicht 0,413 kg
Autor

Simshäuser, Timo

Verlag

Epubli

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

20.02.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2060834 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783741894251

 

 

Leistungsverzweigte Hybridantriebsstränge liegen aktuell im Trend der Automobilindustrie zur Bewältigung der immer strenger werdenden Abgasgesetzgebungen. Allem voran stellt die Einhaltung der von der EU festgelegten Grenze der Kohlendioxid-Emission der gesamten Flotte von 95 g CO2/km dem konventionellen Verbrennungsmotor vor große Herausforderungen. So erlebt der Kreiskolbenmotor, der schon mit der Einführung der Euro 4 Abgasnorm ausgemustert wurde, als Range-Extender angesichts seiner hohen Leistungsdichte, seiner gleichmäßigen Drehmomentabgabe und der hervorragenden Eignung zum Betrieb mit Wasserstoff, wieder vermehrt Aufmerksamkeit. Die Mazda Motor Corporation verkündete Anfang des Jahres auf der Tokio Motor Show die nächsten Entwicklungsschritte ihrer Kreiskolbenmotoren, die einerseits eine zunehmende Elektrifizierung des Antriebsstranges umfassen und andererseits hoch effiziente Brennverfahren, wie der homogenen Kompressionszündung (HCCI), verfolgen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die o.g. Entwicklungsschritte zukünftiger Kreiskolbenmotoren zu bewerten bzw. numerisch das Verbesserungspotential abzuschätzen. Dazu wird in einem ersten Schritt ein konventioneller Kreiskolbenmotor mit Hilfe quasidimensionaler Methoden modelliert und hinsichtlich standardisierter empirischer bzw. phänomenologischer Modelle für die Anwendung in einem Kreiskolbenmotor hin untersucht. Im zweiten Schritt folgt die Implementierung der homogenen Kompressionszündung als semiempirisches Ersatzbrennverfahren. In diesem Zusammenhang wird ein Ersatzbrennverlaufsmodell basierend auf dem Polygon-Hyperbel-Ansatz entwickelt und über hergeleitete Polynome 2ten Grades die Verknüpfung der motorischen Betriebsgrößen auf die Parameter des Ersatzbrennverlaufs erzeugt. Abschließend findet die Potentialabschätzung anhand einer Längsdynamiksimulation nach Abbild der Voltec-Antriebseinheit von General Motors aus dem leistungsverzweigten Hybridantriebsstrang des Opel Ampera statt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Heuristische Potentialabschätzung eines Kreiskolbenmotors mit homogener Kompressionszündung mittels quasidimensionaler Methoden“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE