Die erbrechtlichen Folgen von Scheidung und Ehekrise.

89,90 

Schriften zum Bürgerlichen Recht 375

Autor

Beisenherz, Thorn

Verlag

Duncker und Humblot GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.08.2008

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1257075 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783428127528

 

 

InhaltsangabeInhaltsübersicht: 1. Teil: Einleitung – 2.Teil: Vorzeitiger Ausschluss des gesetzlichen Ehegattenerbrechts gem. § 1933 S. 1: A. Einseitigkeit der Vorverlagerung und Entstehungsgeschichte des § 1933: Ursprungsfassung des § 1933 S. 1: Einseitiger Erbrechtsausschluss als Sanktion für Scheidungsschuld? – Neufassung des § 1933 auf der Grundlage des Zerrüttungsprinzips – B. Verfassungswidrigkeit des einseitigen Erbrechtsausschlusses: Verstoß gegen Art. 3 I GG – Verstoß gegen Art. 6 I GG – Verstoß gegen Art. 14 I l, 2. Alt. GG – Ausscheiden verfassungskonformer Auslegung des § 1933 S. 1, 1. Alt. und Ergebnis – C. Voraussetzungen des § 1933: Formell: Bekundung des Scheidungswillens durch die Ehegatten – Materiell: Das Vorliegen der Scheidungsvoraussetzungen – Besonderes Verhältnis zwischen formellen und materiellen Anforderungen des § 1933 S. 1 als ungeschriebene Voraussetzung für den Erbrechtsausschluss? – D. Rechtsfolgen des § 1933 S. 1, S. 3: ‚., bis dass der Tod euch scheidet‘?: Ausschluss des gesetzlichen Ehegattenerbrechts und der daran anknüpfenden erbrechtlichen Erwerbsaussichten – Der vorzeitige nacheheliche Unterhaltsanspruch gem. §§ 1933 S. 3, 1586b, 1569 ff. – Güterrechtliche Folgen – Auswirkungen des § 1933 im Höferecht – Erbrechtsunabhängige Sonderrechtsnachfolgen von Todes wegen: Eintritt in das Mietverhältnis gem. § 563 I 1 und Sonderrechtsnachfolge in Sozialleistungen gem. § 56 SGB I – Auswirkungen auf den Ersatzanspruch bei Tötung gem. § 844 II – Anwendung der Hausratsverordnung? – Hinterbliebenenversorgung statt Versorgungsausgleich – 3. Teil: Gewillkürtes Erbrecht: A. Der Regelfall: Rechtskräftige Scheidung: Einseitige letztwillige Verfügung – Gemeinschaftliches Testament – Erbvertrag – B. Die Ausnahme: Ausschluss gewillkürter erbrechtlicher Erwerbsaussichten vor Rechtskraft der Scheidung: Grundlagen – Die Vorverlagerungskonstellationen nach geltendem Recht – Verfassungswidrigkeit der einseitigen Vorverlagerung im gewillkürten Erbrecht – Ergebnis und Zusammenfassung – Anhang – Literatur- und Sachverzeichnis

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die erbrechtlichen Folgen von Scheidung und Ehekrise.“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE