E-Commerce in der Hotellerie

48,00 

Evaluation der Internetauftritte ausgewählter Hotelketten

Gewicht 0,197 kg
Autor

Auer, Manuela

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.02.2001

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 6190669 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Inhaltsangabe:Problemstellung: ECommerce ist ein Thema von globaler Bedeutung mit weitreichenden Potentialen. Kein Unternehmen kann sich der Entwicklung entziehen, will es seine Wettbewerbs und Zukunftsfähigkeit bewahren. Durch ECommerce ergeben sich eine Vielzahl neuer Möglichkeiten mit dem Nachfrager in Kontakt zu treten, Informationen auszutauschen und Geschäfte abzuwickeln. Besonders in der Tourismusbranche erlebt das Internet einen gewaltigen Boom. Es bietet Kleinbetrieben und mittelständischen Hotels die Möglichkeit, sich chancengleich neben großen Hotelketten auf dem weltweiten Markt zu behaupten. Setzt der Hotelier die Möglichkeiten des Internets konsequent um, bedeutet das für ihn Direktvertrieb, Mittler wie Reservierungssysteme oder Reisebüros verschwinden immer mehr. Online-Buchungen liegen im Trend und werden rasant zunehmen. Daher reicht es für Hotels heutzutage längst nicht mehr aus, nur im Internet präsent zu sein. Jede gute Hotel-Website sollte eine Buchungsmaschine bieten, die eine verbindliche Zimmerreservierung ermöglicht. Gang der Untersuchung: Diese Diplomarbeit gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden allgemeine Grundlagen des E-Commerce aufgezeigt. Das erste Kapitel definiert den Begriff des E-Commerce und erläutert auch alle gängigen Begriffe, die im Zusammenhang mit E-Commerce verwendet werden (E-Business, B2B, B2C, Online-Shopping, etc.). Das folgende Kapitel stellt die unterschiedlichen Erscheinungsformen dar (Klassifikation nach Teilnehmern). Im dritten Kapitel wird auf die Bedeutung des E-Commerce für das Marketing eingegangen. Mit dem Durchbruch der multimedialen Technologien vor allem auf der Basis der elektronischen Online-Kommunikation ändert sich auch das Marketing. Es stellt im Rahmen des E-Commerce zweifellos eines der zentralen Anwendungskomplexe dar. Das vierte Kapitel zeigt die Entwicklung und einige Marktstatistiken zum E-Commerce auf. Kapitel fünf rundet die allgemeinen Grundlagen mit der Rechtssicherheit im Internet ab. Im zweiten Teil dieser Diplomarbeit wird speziell auf E-Commerce in der Hotellerie eingegangen. Das erste Kapitel erläutert die Bedeutung des E-Commerce für die Hotellerie. Das nächste Kapitel wägt die Vorteile einer Web-Präsenz sowohl für den Kunden als auch für den Hotelier ab. Im dritten Kapitel wird die konkrete Planung eines Internetauftritts aufgezeigt. Eine gute Planung ist Voraussetzung für den Erfolg des Internetauftritts. Das vierte Kapitel erläutert allgemeine [.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „E-Commerce in der Hotellerie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE