Dialektlyrik als Fremdheitserfahrung

49,00 

Zur fachdidaktischen Begründung eines literarischen Gegenstands für den Deutschunterricht, Epistemata – Literaturwissenschaft 936/2020

Gewicht 0,456 kg
Autor

Pechtold, Sandra D

Verlag

Königshausen & Neumann

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.12.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9913183 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783826071584

 

 

Die Arbeit stellt das ästhetische Potential von Dialektlyrik in den Vordergrund. Mit der Theorie der Fremdheit nach Bernhard Waldenfels als forschungsleitendem Paradigma wird die gängige und eindimensionale Perspektive auf Dialektlyrik als kulturelles Bewahrprogramm überwunden und das Stigma der fragwürdigen Literarizität von Mundartliteratur in Frage gestellt. Auch eine Dialektlyrik, die heimatzentrisch das Eigene zur Schau stellt, kann befremden. Auch ein Text in ostfränkischer Mundart kann als Haiku kulturelle Hybridität inszenieren. Auch im Gewand des Dialekts kann radikal Verstörendes – wie Gewalt oder Tod – als literarischer Gegenstand irritieren und ergreifen. Dialektlyrik fordert dazu heraus, die eigene Souveränität zurückzustellen und sich emotional und(sprach-)biographisch motivierten Reaktionen zu stellen. Für den Unterricht didaktisch kommentiert werden u.a. Mundartgedichte aus dem Voralpenland, der Oberpfalz, Wien sowie Mittel- und Oberfranken. Die qualitativ-empirische Studie dokumentiert die Erstreaktionen von Jugendlichen auf sächsische und bairische Transformationen von Goethes Balladenklassiker ‚Der Zauberlehrling‘ und zeigt das bildende Potential fremddialektaler Texte auf. Die Studie bietet damit Anregungen für einen bildungsorientierten Literaturunterricht.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Dialektlyrik als Fremdheitserfahrung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE