Inklusion in der Fortbildungspraxis: Ein Methodenhandbuch

29,90 

Lernprozesse zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung begleiten, Mit digitalem Material, Inklus

Gewicht 0,930 kg
Autor

Institut für den Situationsansatz/ Fachstelle Kinderwelten

Verlag

Was mit Kindern GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Mehrteiliges Produkt

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.06.2018

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5138045 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783945810408

 

 

Dieses Methodenhandbuch ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen mit Fortbildungen zum Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung. Das Fortbildungskonzept und eine Sammlung von U¨bungen hatten wir 2006 in einem ersten Handbuch fu¨r die Fortbildung vero¨ffentlicht: ‚Macker, Zicke, Trampeltier. Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen.‘ Es war herausgegeben von Ute Ensslin, Stefani Boldaz-Hahn und Petra Wagner, zum Autorinnenteam geho¨rten daru¨ber hinaus Mahdokht Ansari, Katinka Beber, Barbara Henkys, Evelyne Ho¨hme, Serap Azun. Nachdem es seit Jahren vergriffen war, freuten wir uns u¨ber die Mo¨glichkeit, von 2015-2016 im Rahmen des Projekts ‚Inklusion in der Praxis von Krippen und Kitas‘ ein neues Fortbildungsbuch zu erarbeiten. Mit der Fo¨rderung des Bundesministeriums fu¨r Familie, Senioren, Frauen und Jugend werteten wir die nunmehr zehnja¨hrigen Fortbildungs-Erfahrungen aus, die sich auf die konzeptionelle Arbeit von Mahdokht Ansari, Serap Azun, Stefani Boldaz-Hahn, Barbara Henkys, Ute Ensslin, Anke Krause, Petra Wagner stu¨tzt, und u¨berarbeiteten Texte und U¨bungen des ersten Fort- bildungsbuchs. Außerdem konnten wir neue U¨bungen entwickeln und in Inhouse-Fortbildungen mit Kitateams erproben. Auch fu¨r das vorliegende Werk zeichnen viele Personen verantwortlich: Zur Arbeitsgruppe geho¨rten Serap Azun, Olenka Bordo Benavides, Seyran Bostanci, Cvetka Bovha, Anke Krause, Sandra Richter, Berit Wolter. Die Koordination des Projekts und die Redaktion der Texte lag bei Evelyne Ho¨hme. Nele Kontzi und Berit Wolter unterstu¨tzten die Redaktion. Mercedes Pascual-Iglesias, Annette Ku¨bler und Petra Wagner trugen einzelne Texte und U¨bungen bei.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Inklusion in der Fortbildungspraxis: Ein Methodenhandbuch“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE