Freiheitskämpfer (Napoleonische Zeit)

16,48 

Gewicht 0,108 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

02.09.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5604793 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781158988983

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 43. Kapitel: Andreas Hofer, Ferdinand von Schill, The Black Brunswicker, Deutscher Bund, Schwarze Schar, Reinhold Graf von Krockow, Lützowsches Freikorps, King’s German Legion, Anton Schneider, Wilhelm von Dörnberg, Joseph von Hormayr, Peter Mayr, Braunschweigisches Leibbataillon, Friedrich von Katte, Martin Teimer von Wildau, Braunschweig-Lüneburgsche Jäger, Josef Speckbacher, Knüppelrussen, Joachim Haspinger, Josef Achammer, Alois Kluibenschedl, Georg Hauger, Bernhard Riedmiller, Johann Wilhelm Pauli, Rupert Wintersteller, Franz Michael Senn, Friedrich Gustav von Petersson, Christian Müller, Christoph Mühlenberg, Friedrich Wilhelm Felgentreu, Sebastian Josef Mayrhofer, Daniel Blecks, Katharina Lanz, Michael Pfurtscheller, Alpenbund. Auszug: Andreas Hofer (* 22. November 1767 am Sandhof bei St. Leonhard in Passeier in der damaligen Grafschaft Tirol, gestorben 20. Februar 1810 in Mantua, Italien) war Wirt im Gasthaus ‚Am Sand‘ und Viehhändler. In seiner Rolle als Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 gilt er als Freiheitskämpfer gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat. Vor Ort wird Hofer – insbesondere von der deutschsprachigen Bevölkerung – oft mit zahlreichen Denkmälern als eine Art Nationalheld geehrt. Tiroler Landsturm 1809 (Joseph Anton Koch: Ölgemälde auf Holz, um 1820)In den Befreiungskriegen von 1809 führte Andreas Hofer die Tiroler dreimal siegreich zum Kampf gegen die Truppen Napoleons. Infolge der Niederlage Österreichs im dritten Koalitionskrieg und dem Frieden von Pressburg stand Tirol seit 1805/1806 unter bayerischer Herrschaft. Die Bayern begannen, in ihrer neuen Provinz Tirol eine Reihe von Reformen durchzuführen, wobei vor allem die Missachtung der alten Tiroler Wehrverfassung (Landlibell Kaiser Maximilians I. von 1511) und die Wiedereinführung der josephinischen Kirchenreform für Unmut sorgte (Minister Montgelas). Auch die Eingriffe in das religiöse Leben (Verbot von Christmette, Prozessionen und Wallfahrten, Rosenkranz etc.) führten zum Widerstand des Klerus und der Bevölkerung. Andreas HoferDie Zwangsaushebung von Rekruten für die Bayerische Armee führte schließlich zum Aufstand, der am 9. April 1809 in der Tiroler Hauptstadt Innsbruck begann. Wird der Aufstand meist als Freiheitskampf gegen bayrische und französische Fremdherrschaft und deren Kirchenkampf und Rekrutierungspraxis verstanden, zeigte dieser jedoch auch antimoderne, antiaufklärerische Züge. So hatte sich Haspinger der von der bayerischen Besatzung auch für Tirol eingeführten Pockenimpfung widersetzt, verbot Hofer nach dem ersten Sieg alle ‚Bälle und Feste‘ und befahl per Erlass, dass ‚Frauenzimmer‘ nicht mehr ‚ihre Brust und Armfleisch zu wenig und mit durchsichtigen Hadern bedecken‘ durften. Auch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Freiheitskämpfer (Napoleonische Zeit)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE