Kurzbeschreibung Ihr Patient hat Beschwerden, aber ein organischer Befund ist nicht festzustellen? Eine echte Herausforderung fü,r den ä,rztlichen Begutachter! Dieses Praxisbuch vermittelt Ihnen die wissenschaftlichen Grundlagen und leitet Sie bei der Begutachtung von funktionellen Stö,rungen kompetent an: – die hä,ufigsten Krankheitsbilder wissenschafltich erklä,rt und und gutachterlich bewertet: – neueste Rechtsprechung inkl. neuer Leitlinien – zahlreiche Praxisbeispiele Langbeschreibung Funktionelle und im weitesten Rahmen psychosomatische Stö,rungen gewinnen in der Begutachtung immer weiter an Bedeutung und machen den Bedarf an ü,bersichtlicher und weitergehender Information offensichtlich. Die Kopmplexitä,t liegt in der Vielfalt der Befindlichkeitsstö,rungen und Beschwerden ohne bzw. ohne adä,quaten organischen Befund. Dieses Buch wendet sich an sozialmedizinische Gutachter unterschiedlicher Fachgebiete, die mit der Begutachtung somatoformer und funktioneller Stö,rungen beschä,ftigt sind. Die Krankheitsbilder werden mit wissenschafltichen Grundlagen vorstellt und gutachterlich bewertet: – Befund und somatische Grundlagen – Bedeutung psychometrischer Untersuchungsverfahren – Brü,cksichtigung versichungsrechtlicher Bedingungen – Begutachtungsempfehlungen – Typische Fragestellungen werden in exemplarischen Fallbesipielen diskutiert Ihr exzellenter Wegweiser bei der Begutachtung somatoformer und funktioneller Stö,rungen – jetzt neu in der 3. Auflage! Print on Demand, daher verlä,ngerte Lieferzeit.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.