Kasimir und Karoline wurde 1932 uraufgefü,hrt und gehö,rt zur Reihe der groß,en Volksstü,cke Ö,dö,n von Horvá,ths, die seine Stellung als moderner Klassiker der deutschsprachigen Dramatik begrü,ndeten. Die Edition von Kasimir und Karoline bildet den Auftakt der auf 18 Bä,nde angelegten Wiener Ausgabe sä,mtlicher Werke Ö,dö,n von Horvá,ths. Nach etablierten editorischen Standards herausgegeben, rekonstruiert der Band die Genese des Textes, die sich ü,ber zwei Vorarbeiten und fü,nf Konzeptionen erstreckt. Die Vorarbeiten legen den gemeinsamen Kern des Stü,ckes mit dem spä,ter entstandenen Glaube Liebe Hoffnung genauso offen wie die Verwandtschaft der ersten Einfä,lle mit seinem groß,en Erfolg Geschichten aus dem Wiener Wald von 1931. In den Konzeptionen lä,sst sich die minutiö,se Detailarbeit des Autors genauso nachvollziehen wie seine moderne Schreibtechnik, bei der er bereits erarbeitetes Material mittels einer Cut-and-Paste-Technik in immer neue Fassungszusammenhä,nge montiert. Die letzte Konzeption versammelt umfä,ngliches Textmaterial zur Adaptierung des Stü,ckes fü,r die Urauffü,hrung, das Horvá,ths Konflikte und ä,sthetische Divergenzen mit seinem Regisseur Francesco de Mendelssohn sichtbar werden lä,sst. Der Band bietet einen fast vollstä,ndigen Abdruck des umfangreichen genetischen Materials zu Kasimir und Karoline, das mittels Faksimiles und einer leicht verstä,ndlichen Transkriptionsweise ü,bersichtlich dargestellt und von einem ausfü,hrlichen genetischen Kommentar begleitet wird. Eigens entwickelte innovative Simulationsgrafiken machen das Montageverfahren Horvá,ths bei der Erstellung seiner Typoskripte anschaulich nachvollziehbar.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.