InhaltsangabeVon der Ausländerpädagogik zur Interkulturellen Pädagogik – Ein Perspektivenwechsel: Ausgangspunkt: Pädagogik und Politik – zur Problematik der Ausländerpädagogik – Historiographische Versuche – Kritik an der Ausländerpädagogik – ein pädagogisches Regulativ – Interkulturelle Pädagogik – Gesellschaftspolitische Umrisse einer differenzoffenen Gesellschaft – Integration oder Ausgrenzung? Zur Rolle des Kulturbegriffs in der Interkulturellen Pädagogik: Historischer Aufriss der Problemstellung – Systematische Umrisse Interkultureller Pädagogik – Exemplarische Analysen zu kulturtheoretischen Ansätzen in der Interkulturellen Pädagogik – Kultur als Referenzhorizont – anthropologische und kommunikative Grundlagen Interkultureller Pädagogik: Anthropologische Orientierung für die interkulturelle Erziehung – Interkulturelle Kommunikation oder die Wiederaufnahme des Wunsches in die Welt der Kultur – Kultur als Referenzhorizont
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.