Jürgen Habermas‘ Strukturmodell der Öffentlichkeit und die Freimaurerforschung

17,95 

Ein historiografischer Überblick

Gewicht 0,68 kg
Autor

Wollmann, Juliane

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.08.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1846018 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640984213

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa – Deutschland – 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: HpS: Unterirdische Gänge – Geheimgesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage die dieser Arbeit zugrunde liegt kann wie folgt formuliert werden: Was kam nach Habermas? Welchen Einfluss hatte Habermas‘ ‚Strukturwandel‘ auf das Forschungsgebiet zu den Geheimgesellschaften? Innerhalb der Literaturrecherche zeigt sich, dass trotz oft gleicher Erkenntnisse die Betrachtung der Freimaurerei und mit ihr verwandter Geheimbünde sehr unterschiedlich ausfallen kann. Es scheint schwer, sie in ihrer Widersprüchlichkeit als Gesamtphänomen zu beschreiben, zumal es erhebliche ideologische Unterschiede allein zwischen den Geheimbünden der Aufklärung gab. Ich begrenze mich in der Untersuchung der Literatur auf die Bestimmung des jeweiligen Forschungsschwerpunktes/Fragestellung, eine Abstraktion der vorliegenden Argumentation und deren Einordnung und Bewertung hinsichtlich des Themenkreises Freimaurerei/Geheimgesellschaften, ihr Bezug zur Öffentlichkeit, Einordnung des Geheimnisses, des Arkanums, Berührungspunkte zur Epoche der Aufklärung und Habermas‘ Strukturmodell. Ausgehend von Habermas‘ ‚Strukturwandel der Öffentlichkeit‘ und der im folgenden Kapitel herausgearbeiteten Kernaussagen wird hier der Versuch unternommen, die nachfolgende Literatur zu durchleuchten. Das Ziel ist eine Einordnung nach Forschungslinien und Schwerpunkten vorzunehmen um die Veränderungen im Blick auf die Freimaurerei nach Habermas und deren Fortgang aufzuzeigen. Um immer wieder den Bogen zurück zu Habermas spannen zu können, sind im ersten Kapitel die wesentlichen Punkte in Bezug auf die Freimaurerei bei Habermas herausgearbeitet. An diesen orientiert sich die Arbeit.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Jürgen Habermas‘ Strukturmodell der Öffentlichkeit und die Freimaurerforschung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE