Kulturhauptstädte Europas.Idee, Geschichte und Nachhaltigkeit einer Kulturinitiative

15,95 

Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 1519

Gewicht 0,45 kg
Autor

Valentin, Simon

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

06.05.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8145414 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656956006

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften – Europa, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (ZAK Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Multikulturalität in Deutschland und in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Jahr für Jahr schmücken sich Städte in Europa mit dem prestigeträchtigen Titel ‚Kulturhauptstadt‘. Auch wenn sie als solche, obwohl der Begriff Hauptstadt das suggeriert, keine besonderen Aufgaben oder Rechte haben, so scheint der Titel doch jedes Mal Millionen Besucher in die jeweilige Stadt zu locken. Auch werden den meisten Menschen in Europa spontan mindestens eine oder zwei aktuelle oder ehemalige Kulturhauptstädte einfallen, während Wissen über andere europäische Kulturprojekte kaum vorhanden ist. Die Kulturhauptstädte bilden zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung die Speerspitze der Kulturpolitik in Europa. Nach der Ernennung einer Stadt findet stets ein umtriebiger Prozess der Umsetzung der Idee Kulturhauptstadt in der jeweiligen Stadt statt. Gigantischer Aufwand wird betrieben, um der Auszeichnung gerecht zu werden und das Bestmögliche daraus zu machen. Jedoch findet hierbei, genauso wie bei den dann folgenden Besuchermassen, die primär wegen der Umsetzung kommen, oft wenig Reflexion über die Geschichte und den Kontext dieses Konzepts statt. Was ist dieses Projekt aber noch außer einem schönen Marketinginstrument für die Tourismusbranche? Kann es wirklich zur Förderung und Erhaltung der Kultur in Europa beitragen, die durch Globalisierung oder Projekte, wie dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen den USA und Europa, heute gefährdeter denn je scheint? Ist es überhaupt sinnvoll, in Zeiten unserer globalisierten Welt ein regional beschränktes Projekt zur Förderung regionaler Kultur zu forcieren? Die Idee und die Geschichte dieses besonderen europäischen Kulturprojekts näher zu betrachten und einen Blick insbesondere auf die Vielfalt der Wirkungen und die Nachhaltigkeit dieser Effekte zu wagen, ist Ziel dieser Seminararbeit.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kulturhauptstädte Europas.Idee, Geschichte und Nachhaltigkeit einer Kulturinitiative“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE