Der Doppelband macht herausragende, als Autographen ü,berlieferte und nicht im Druck erschienene Werke des prominenten Nü,rnberger Dichters und Literaturmanagers Sigmund von Birken (1626-1681) erstmals verfü,gbar. Die Texte sind der frü,hneuzeitlichen Erbauungsliteratur zuzurechnen. Sie befassen sich sprachlich prä,gnant, argumentativ prä,zise sowie theologie- und sozialhistorisch hö,chst aufschluß,reich mit dem Auftreten von Krisenphä,nomenen (Pest, Kometen), und sie setzen Maß,stä,be mit Blick auf die konsequent an alltä,glichen Lebensbezü,gen orientierte, emblematische Einü,bung von pietas, zu der auch (im Anschluß, an Harsdö,rffer) die gesprä,chsweise-spielerisch inszenierte Kommunikationsform wesentlich gehö,rt. Zudem gewä,hren die Texte Einblick in Birkens persö,nliche Beichtpraxis und seine Konflikte mit dem Pietisten Ph. J. Spener. Die Quellentexte sind geeignet, die mediale und thematische Vielfalt der frü,hneuzeitlichen Meditationsliteratur prä,ziser als bisher zu bestimmen. Die Apparate und Kommentare bieten eine detaillierte Dokumentation textkritischer Sachverhalte, erschließ,en die historischen Orte der Texte, belegen biblische Bezü,ge und zeigen die traditionshistorische, theologische und frö,mmigkeitliche Physiognomie der Quellentexte auf.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.