Jahrbuch des Arbeitsrechts

148,00 

Gewicht 0,767 kg
Autor

Ingrid Schmidt

Verlag

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

19.06.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8070716 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783503163397

 

 

Für diejenigen, die sich regelmäßig mit dem deutschen Arbeitsrecht beschäftigen, ist das Jahrbuch des Arbeitsrechts ein hervorragendes Nachschlagewerk mit einer Fülle an Informationen zur aktuellen Rechtsprechung der Arbeitsgerichte sowie zur aktuellen Gesetzgebung. Neben relevanten Abhandlungen von namhaften Repräsentanten des Arbeitsrechts bietet es auch ein Diskussionsforum für arbeitsrechtliche Problemstellungen. Ein immer noch aktuelles Thema ist der Gleichbehandlungsgrundsatz und seine Einbindung in das Arbeitsrecht sowie seine Stellung im Zivilrecht, das Malte Creutzfeldt, Richter am Bundesarbeitsgericht, eingehend darlegt. Eng verbunden mit diesem Thema ist auch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), die ein breites öffentliches Interesse findet. Dr. Regine Winter, Richterin am Bundesarbeitsgericht, gibt einen umfassenden Überblick über die bisherigen Entschädigungsklagen. Heiß diskutiert wurde das Gesetz zur Regelung des allgemeinen Mindestlohns (MiLoG), das einige Rechtsfragen aufwirft, die von den Arbeitsgerichten künftig beantwortet werden müssen und auf die Prof. Dr. Martin Franzen von der LMU München genauer eingeht. Neu ist auch das Verfahren nach § 98 ArbGG zur Feststellung der Wirksamkeit einer Allgemeinverbindlichkeitserklärung oder einer Rechtsverordnung, durch das sich die Zuständigkeit der Arbeitsgerichte erweitert hat. In seinem Beitrag erläutert Prof. Dr. Wolf-Dieter Walker die verfahrensrechtlichen Probleme. Das ‚Jahrbuch des Arbeitsrechts 2015‘ schließt im letzten Teil mit einer umfangreichen Dokumentation, die bedeutende Entwicklungen im Schrifttum, in der Rechtsprechung und in der Gesetzgebung übersichtlich darstellt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Jahrbuch des Arbeitsrechts“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE