Die Macht des Fernsehens: Es macht die Dummen dümmer und die Klugen klüger

15,95 

Ausarbeitung der medientheoretischen Ansätze von Marshall McLuhan, Neil Postman und Hans Magnus Enzensberger

Gewicht 0,45 kg
Autor

Weiss, Ena

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

28.01.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4411240 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656308331

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Theorien, Modelle, Begriffe, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Triebe man die Prophezeiungen einiger der bedeutendsten Medienwissenschaftler des 20. Jahrhunderts auf die Spitze, dann müsste sich unsere Gesellschaft inmitten eines globalen Dorfs mittlerweile zu Tode amüsiert haben – und das aufgrund eines Nullmediums. Also eigentlich völlig umsonst. Die vorliegende Arbeit ist ein kritischer Versuch, die medientheoretischen Ansätze Marshall McLuhans, Neil Postmans und Hans Magnus Enzensbergers, welche die Auswirkungen des Fernsehens auf die menschliche Wahrnehmung zum Thema haben, näher zu beleuchten. Die stets aktuelle Diskussion, ob Fernsehen und Zuschauer sich in einer Art Täter-Opfer-Konstellation befinden, bei der das Fernsehen die manipulierende Macht hat, soll dabei hinterfragt werden. Die bekannte Aussage des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki, das Fernsehen mache die Dummen dümmer und die Klugen klüger, stellt die bewusst provokant gewählte These der Arbeit dar. Nachdem im Einzelnen auf die wichtigsten Ansichten der drei genannten Medienwissenschaftler eingegangen wird, folgt im Fazit ein Resümee mit dem Ziel, anhand der zuvor untersuchten Ansichten einen Bezug zu der These herstellen zu können.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Macht des Fernsehens: Es macht die Dummen dümmer und die Klugen klüger“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE