Natürliche Geburt oder Kaiserschnitt? Zur Bedeutung des Geburtsschmerzes

15,95 

Gewicht 0,40 kg
Autor

Winklbauer, Brigitte

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

02.10.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7358574 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656758310

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Thema, an dem keine schwangere Frau vorbeikommt, ist die Auseinandersetzung mit der Angst vor der Geburt, insbesondere der Angst vor den Geburtsschmerzen. In der Gynäkologie werden einige Hilfsmittel dagegen angeboten, wie zum Beispiel eine PDA (Epidural- oder Peridualanästhesie), Beruhigungs- und Betäubungsmittel sowie Inhalationsnarkosen (Lachgas). Darüber hinaus kommt es aus diesem Grund in Österreich vermehrt zur Wunsch-Sectio (Wunsch-Kaiserschnitt). Die aktuellen Zahlen über die Kaiserschnittrate belaufen sich in Österreich bei durchschnittlich 31,5 %, in manchen Kliniken sogar bei 50 %. Hebammen dürfen bei einer Hausgeburt keine medikamentöse Schmerzbehandlung anwenden. Sie haben aber Kenntnisse über physiologische Methoden der Schmerzlinderung, wie zum Beispiel Massagen und Berührung, die Audioanalgesie (intensive Stimulation des Gehörs) und der Akupunktur. In der vorliegenden Arbeit werde ich Methoden der Schmerzlinderung erörtern sowie der Funktion und der Bedeutung des Geburtsschmerzes auf den Grund gehen. Aus diesen Überlegungen heraus entstand folgende Fragestellung: Welche Bedeutung hat der Geburtsschmerz für die werdende Mutter und das neugeborene Kind?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Natürliche Geburt oder Kaiserschnitt? Zur Bedeutung des Geburtsschmerzes“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE