Die Ich-Problematik bei Ingeborg Bachmann in der dritten Frankfurter Poetik-Vorlesung und in der Erzählung ‚Das dreißigste Jahr‘

17,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Wenzel, Cora

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.07.2008

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3322622 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640117246

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Ziel dieser Arbeit mit dem Titel ‚Die Ich-Problematik bei Ingeborg Bachmann in der dritten Frankfurter Poetik-Vorlesung und in der Erzählung Das dreißigste Jahr‘ ist es, die Identitätsfrage im Zusammenhang mit anderen Problematiken bei Bachmann am Beispiel der Erzählung ‚Das dreißigste Jahr‘ darzustellen und zu überprüfen. Dafür wird vorerst ein Überblick über die Entstehung der Frankfurter Poetik-Dozentur allgemein und im Speziellen über die Vorlesungen Bachmanns gegeben. Es schließt sich die Darbietung der theoretischen Aufbereitung der Ich- bzw. Identitätsproblematik Bachmanns in der dritten Vorlesung an. Im Folgenden wird kurz der Erzählband ‚Das dreißigste Jahr‘ umschrieben, um danach die Erzählung mit der enthaltenen Identitätskrise des Protagonisten vor dem Hintergrund der Vorlesung genauer zu untersuchen. Im Schlussteil werden die Ergebnisse zusammengefasst. Es sei an dieser Stelle schon darauf hingewiesen, dass nicht alle Aspekte in die Darstellung einfließen können, da die Ich-Problematik im Vordergrund steht. So wird beispielsweise auf die Thematisierung der Rezeptionsgeschichte sowohl der Vorlesungen als auch des Erzählbandes verzichtet. Ebenso ist anzumerken, dass ‚die Frage der Geschlechterzugehörigkeit I.I bei der Behandlung der Ich-Problematik in den Frankfurter Vorlesungen noch keine Rolle [spielt]. In einigen Erzählungen des Erzählbandes Das dreißigste Jahr kommt dieser Frage hingegen bereits ein ganz entscheidendes Gewicht zu, insbesondere in der Erzählungen Ein Schritt nach Gomorrha und Undine geht.‘ Doch auf Grund des begrenzten Umfangs kann bzgl. der Erzählung ‚Das dreißigste Jahr‘ auch hierauf nicht weiter eingegangen werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Ich-Problematik bei Ingeborg Bachmann in der dritten Frankfurter Poetik-Vorlesung und in der Erzählung ‚Das dreißigste Jahr‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE