Rechnungslegungsmethoden und rechnungslegungsbezogenen Schätzungen nach IAS 8. Eine Abgrenzung

18,95 

Gewicht 0,79 kg
Autor

Hiemsch, Marvin

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

26.11.2019

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8730466 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346082633

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL – Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule RheinMain (Wiesbaden Business School), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Rechnungslegungsmethoden und rechnungslegungsbezogene Schätzungen voneinander abzugrenzen, bestehende Schwierigkeiten bei der Abgrenzung aufzuzeigen und diese vor dem Hintergrund der Abgrenzungskonzeption zu entstricken. Zudem sollen die aktuellen Bestrebungen des IASB ( International Accounting Standard Boards) kritisch beleuchtet werden. Erklärtes Ziel des Rechnungslegungssystems nach IFRS (International Financing Reporting Standards) ist es, dem Abschlussadressaten einen Abschluss zu präsentieren, der nützliche Informationen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens für wirtschaftliche Entscheidungen liefert. Um dem Abschlussadressaten eine solche Entscheidung zu ermöglichen, ist es notwendig, dass er die Abschlüsse vergleichen kann. Die Abschlüsse eines Unternehmens im Zeitablauf, um Veränderungen in der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zu erkennen, aber auch mit Abschlüssen anderer Unternehmen der gleichen Branche im externen Vergleich. Aus diesem Grund ist der Grundsatz der Vergleichbarkeit in den IFRS verankert, um die Möglichkeit der Vergleichbarkeit von Abschlüssen durch stetige Bewertung und Darstellung ähnlicher Geschäftsvorfälle im Zeitablauf zu gewährleisten. Dieser Zielsetzung begegnet der Standardsetter mit dem IAS 8 ‚Rechnungslegungsmethoden, Änderungen von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen und Fehler‘. Dazu erfolgt im ersten Teil der Arbeit zunächst eine Begrifssbestimmung der Schlüsselbegriff, bevor in einem zweiten Abschnitt die Methoden der Schätzung näher gegeneinander abgegrenzt werden. In einem dritten Teil erfolgt dann eine genauere Erläuterung, wie die IASB eine deutlichere Abgrenzung dieser Verfahren untereinander anstrebt. Abschließend werden die gesammelten Ergebnisse nochmals zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Rechnungslegungsmethoden und rechnungslegungsbezogenen Schätzungen nach IAS 8. Eine Abgrenzung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE