Die privat-öffentliche Achse des Politischen

49,80 

Das Unvernehmen zwischen Hannah Arendt und Jacques Rancière, Epistemata Philosophie 558

Gewicht 0,572 kg
Autor

Perica, Ivana

Verlag

Königshausen & Neumann

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.05.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8283399 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783826057120

 

 

Trotz des anscheinenden Verlusts der tradierten Dichotomie von Privatsphäre und Öffentlichkeit lässt sich beobachten, dass Begriffe ,privat‘ und ,öffentlich‘ keinesfalls aus dem Gebrauch gekommen sind. In den gegenwärtigen Debatten werden sie vielmehr auch für die Linke bestimmend. Angesichts der gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Umlagerung sowohl des Privaten als auch des Öffentlichen werden in der vorliegenden Studie einzelne einander entgegenstehende linke und liberale Positionen beleuchtet. Mit der kontrapunktuellen Lektüre des ,Linken‘ Jacques Rancière und der ,Liberalen‘ Hannah Arendt werden die Ordnungsmechanismen des politischen bzw. politisch-theoretischen Feldes ergründet. Ausgehend von Rancières parergonaler Arendt-Kritik wird hier der Frage nachgegangen, ob ihre disparaten Denkgebäude einander nicht viel näher stehen könnten, als dies üblicherweise angenommen wird.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die privat-öffentliche Achse des Politischen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE