Inhaltsangabe1. Einleitung.- 2. Grundlagen zur Simulation kooperativen Verhaltens.- 3. Individuelle und kollektive Rationalität.- 4. Ein formales mathematisches Modell für das Verhalten im Gefangenendilemma-Spiel.- 5. Computersimulationen zu kooperativem Verhalten.- 6. Entwicklung einer eigenen Computersimulation.- 7. Begünstigung der Kooperationsentstehung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.