‚…eine Mischung von Sinnlichkeit und Witz…‘

29,80 

Ironische Inszenierung der Geschlechter in Heinrich Heines ‚Lutezia‘, Forum Vormärz Forschung, Vormä

Gewicht 0,345 kg
Autor

Stähr, Anne

Verlag

Aisthesis Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

22.03.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3250329 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783895289224

 

 

Inhaltsangabe1. Einleitung 1.1 Problemorientierung 1.2 Erkenntnisinteresse 1.3 Forschungsstand 1.4 Theorie und Methode 1.5 Zum Vorgehen der Arbeit 2. Ironie und Geschlecht: Theoretische Konzepte 2.1 Ironiekonzeptionen in der Literaturwissenschaft 2.2 Der Modus der Ironie bei Heine 2.3 Ironische Destabilisierung von Geschlecht 2.3.1 Performanz 2.3.2 Mimesis, Maskerade und Subversion 2.4 Funktionen der Erzählerinstanz 2.4.1 Unzuverlässiges Erzählen 2.4.2 Der Flaneur als Erzähler 3. Vergeschlechtlichung des Jüdischen 3.1 Damaskusaffäre: Sexualisierung des Jüdischen 3.1.1 Jüdische Konversion und sexuelle Alterität 3.1.2 Ironische Kontrastierung: christlich/jüdisch 3.2 Der Lafarge-Prozess: Kriminalität und Geschlecht 3.2.1 Die weibliche Täterin 3.2.2 Geschlecht und Judentum: Diskursverschränkung 3.3 Rothschild, ‚Nasenstern‘: Effeminierung des Juden 3.3.1 Theoretisches zum Effeminierungsdiskurs 3.3.2 Die ,andere‘ Sexualität 3.3.3 Devianz des männlichen Juden 3.4 Schlussfolgerung I 4. Orientalismus, Judentum und Geschlecht 4.1 Juda und Thamar: Die gemalte ,Rasse‘ 4.1.1 Orientalismus und ‚Die schöne Jüdin‘ 4.1.2 Die Jüdin als Prostituierte 4.2 Pauline Viardot, Carlotta Grisi: Exotismus 4.2.1 Orientalismus und Ballett 4.2.2 Wildnis, Zivilisiertheit und Geschlecht 4.3 Schlussfolgerung II 5 Raum, Stadt und Prostitution 5.1 Jenny Lind: Nationalkritik und weibliche Kunst 5.1.1 Vergeschlechtlichung des Erlösermotivs 5.1.2 Nationalismus und Weiblichkeit 5.2 Ein ‚gewöhnlicher Flaneur‘: Der Blick auf die Stadt 5.2.1 Flanerie, Raum und Geschlecht 5.2.2 Der Flaneur in Paris 5.3 Französische Schauspielerinnen: Prostitution und Geschlecht 5.3.1 Prostitution als literarisches Motiv 5.3.2 Die Prostituierte in Ueber die französische Bühne 5.3.3 Prostitution und Schauspielerei in der Lutezia 5.4 Schlussfolgerung III 6. Maskerade, Körper und Geschlecht 6.1 Melusinen und Amphibien: Körpertransformation 6.1.1 Theorie des Melusinenmotivs 6.1.2 Melusinen in der Lutezia 6.2 Victor Hugo: Krankheit und groteske Männlichkeit 6.2.1 Das kranke Geschlecht 6.2.2 Krisenhafte Männlichkeit 6.2.3 Intersektionen: Geschlecht, Krankheit und ,Rasse‘ 6.3 George Sand: Maskerade, Genie und Geschlecht 6.3.1 Geschlechtermaskerade 6.3.2 Ironische Demaskierung des weiblichen Genius 6.4 Schlussfolgerung IV 7. Ausblick: Geschlechterinszenierung und Witz Literaturverzeichnis Danksagung

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚…eine Mischung von Sinnlichkeit und Witz…‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE