Modellierung und Leistungsbewertung Lokaler Hochgeschwindigkeitsnetze

49,95 

Autor

Welzel, Thomas

Verlag

Deutscher Universitätsverlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.01.1990

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4373522 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783824420094

 

 

InhaltsangabeZusammenfassung.- Vorwort.- 1. Einleitung und Übersicht.- 2. Topologien und Medienzugangsverfahren.- 2.1. Ringsysteme.- 2.1.1. Token Ringe.- 2.1.2. Getaktete Ringe.- 2.1.3. Sonstige Ringsysteme.- 2.2. Unidirektionale Bussysteme.- 2.2.1. Attempt-and-Defer-Protokolle.- 2.2.2. Distributed Queue Dual Bus (DQDB).- 2.3. Sternsysteme.- 2.4. Zusammenfassung.- 3. Einsatzgebiete.- 4. Leistungsbewertung.- 4.1. Modellierung von Kommunikationssystemen.- 4.2. Mathematische Analyse.- 4.2.1. Exakte Analyse.- 4.2.2. Diffusions-Approximation.- 4.3. Simulation.- 4.3.1. Statistische Analyse von Simulationsergebnissen.- 4.3.2. Das Modellierungs- und Analysewerkzeug QNAP2.- 4.3.3. Der Simulator ATLAS.- 4.4. Messung.- 4.5. Zusammenfassung.- 5. Modellierung von Last-Szenarien.- 5.1. Lastmodelle für Backbone-Netze.- 5.1.1. Interaktiver Verkehr.- 5.1.2. File Transfer.- 5.1.3. Weitere Verkehrsarten.- 5.2. Homogene und heterogene Last.- 5.2.1. Lastmischung am Hochgeschwindigkeitsnetz.- 5.2.2. Lastmischung vor den HSLAN-Stationen.- 5.3. Zusammenfassung.- 6. Analyse von Multiplen Token Ringen.- 6.1. Backbone Wideband Network (BWN).- 6.1.1. Modellierung des BWN.- 6.1.2. Analyse verschiedener Lastszenarien.- 6.1.2.1. Interaktiver Verkehr bzw. File-Transfer.- 6.1.2.2. Lastmischung am HSLAN.- 6.1.2.3. Lastmischung an den Stationen.- 6.1.2.4. Sensitivitätsanalysen.- 6.2. Fiber Distributed Data Interface (FDDI).- 6.2.1. Modellierung und Analyse des FDDI.- 6.2.2. Resultate für FDDI sowie Vergleich mit Einzelabfertigung und vollständiger Bedienung.- 6.2.2.1. Szenario mit ausschließlich Interaktivem Verkehr.- 6.2.2.2. Lastmischung an den HSLAN-Stationen.- 6.2.3. FDDI-II.- 6.2.3.1. Modelkerung des FDDI-II.- 6.2.3.2. Analyse bei Lastmischung an den Stationen.- 6.3. Weitere Multiple-Token-Ring-Konzepte.- 6.4. Zusammenfassung.- 7. Analyse des DQDB-Netzwerkes.- 7.1. Modellierung des DQDB.- 7.2. Fairneß des DQDB-Protokolls.- 7.2.1. Analyse für Interaktiven Verkehr bei geringer Last.- 7.2.2. Durchsatzanalyse.- 7.3. Analyse bei Lastmischung an den Stationen.- 7.4. Sensitivität bezüglich der Integration isochroner Anwendungen.- 7.5. Zusammenfassung.- 8. Leistungsvergleich: DQDB – Token Ring.- 9. Berücksichtigung der Paketbearbeitungszeit in den Stationen.- 9.1. Modell von HSLAN-Stationen mit Paketbearbeitung.- 9.2. Resultate für das Szenario ‚Lastmischung an den Stationen‘.- 9.3. Zusammenfassung.- 10.Schlußbemerkung und Ausblick.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Modellierung und Leistungsbewertung Lokaler Hochgeschwindigkeitsnetze“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE