Der Einfluss von Europawahlen auf europäische Aktienmärkte

18,95 

Gewicht 0,79 kg
Autor

Schnalke, Henri

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

07.12.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7966446 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346787354

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL – Investition und Finanzierung, Note: 1,6, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (BWL), Veranstaltung: Finanzierung und Banken, Sprache: Deutsch, Abstract: Politische Börsen haben kurze Beine – so lautet ein altes Börsensprichwort. Es besagt, dass politische Ereignisse allenfalls kurzfristige Auswirkungen auf die Börsenkurse haben, während langfristig nur ökonomische Fakten zählen würden. In dieser Bachelorarbeit soll nun empirisch analysiert werden, ob diese Börsenweisheit zutrifft. Analysiert werden hierzu die Wahlen zum Europäischen Parlament (Europawahlen). Die Forschungsfrage dieser Bachelorarbeit lautet: Haben Europawahlen einen Einfluss auf europäische Aktienmärkte? Bei den seit 1979 alle fünf Jahre stattfindenden Europawahlen werden die Abgeordneten des europäischen Parlaments von allen wahlberechtigten Bürgern der EU-Mitgliedstaaten gewählt. Die Europawahl stellt auf europäischer Ebene die einzige Möglichkeit direkter politischer Partizipation der EU-Bürger dar. Um den Einfluss einer Wahl auf Aktienkurse zu untersuchen, ist die Ereignisstudie (engl. event study) in der Literatur eines der am häufigsten verwendeten Mittel. Mithilfe einer Ereignisstudie werden die Auswirkungen der Europawahlen seit 1994 auf die Leitindizes der EU-Staaten Deutschland (DAX), Frankreich (CAC40) und Spanien (IBEX35) analysiert. Die Analyse von Wahlen und deren Auswirkungen auf Märkte ist in der Literatur nicht neu. In der Forschung sind insbesondere US-Präsidentschaftswahlen, Wahlen in Entwicklungsländern und nationale Parlamentswahlen beliebt. Europawahlen sind hierbei offensichtlich von geringerem Interesse. Gründe dafür können sein, dass 2019 erst die neunte Wahl stattfand und bei anderen Wahlen sowohl mehr Wahlen an sich als auch ein längerer Zeitraum untersucht werden können. Außerdem ist die Meinung der Bevölkerung hinsichtlich des EU-Parlaments stark gespalten, wie eine Umfrage des EU-Parlaments zeigt. Darüber hinaus existiert die These, dass Europawahlen als Wahlen 2. Klasse aufgefasst werden und die Arbeit der Nationalregierung in der Europawahl bewertet werde. Die Wahlbeteiligung bei Europawahlen war zudem seit 1979 rückläufig, erst 2019 konnte ein Anstieg der Wahlbeteiligung verzeichnet werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Einfluss von Europawahlen auf europäische Aktienmärkte“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE