Aktienoptionspläne für das Topmanagement

38,00 

Darstellung und Analyse

Gewicht 0,163 kg
Autor

Winkler, Yvonne

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

09.05.1999

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6194564 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838615554

 

 

Inhaltsangabe:Einleitung: Aktienoptionspläne (AOP) dienen der anreizkompatiblen Entlohnung von Führungskräften. Es soll das Eigentümerkapital maximiert, der Aktienkurs gesteigert werden. Diese Ziele können nur über eine sorgfältige Ausgestaltung von AOP erreicht werden. Das deutsche Aktiengesetz (AktG) beschreibt die rechtlichen Grundlagen von AOP. Im Frühjahr 1998 wurden wesentliche Erleichterungen zur Auflegung von AOP eingeführt. Weiterhin stellt vorliegende Arbeit, die in Deutschland zur Anwendung kommenden Vergütungsmodelle für Topmanager dar. Es wird aufgezeigt wie AOP ausgestaltet werden müssen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Die sinnvolle Festlegung der Bezugsberechtigten, der Erfolgsziele und verschiedener Zeithorizonte sind das Fundament funktionierender AOP. Es wurde ein Regelwerk für die Ausgestaltung von AOP entwickelt. Viele fehlgeschlagene Programme in Deutschland weisen auf die Kosten und Gefahren von AOP hin, diese werden deshalb vorgestellt. In diesem Zusammenhang wird auf die bilanzielle Erfassung und die Besteuerung von AOP eingegangen. Als Abschluß beschäftigt sich vorliegende Arbeit mit der Bedeutung von Einkommen. Die rasant ansteigende Entlohnung im Rahmen von AOP wird kritisch untersucht. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: VorwortII ZusammenfassungIV InhaltsverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVII AbbildungsverzeichnisVIII TabellenverzeichnisIX 1.EINLEITUNG1 2.RECHTLICHE GRUNDLAGEN3 2.1KONTRAG GESETZ ZUR KONTROLLE UND TRANSPARENZ IM UNTERNEHMENSBEREICH3 2.2DIE RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN FÜR AKTIENOPTIONSPLÄNE9 2.2.1Die Organe der Aktiengesellschaft9 2.2.2Der Rechtsgrund für Aktienoptionspläne12 3.DER AUFBAU VON AKTIENOPTIONSPLÄNEN17 3.1MANAGERVERGÜTUNGSSYSTEME17 3.1.1Anreizfunktion17 3.1.1.1Zweck von Anreizsystemen17 3.1.1.2Kriterien von Anreizsystemen20 3.1.2Vergütungskomponenten21 3.2FUNKTIONSWEISE VON AKTIENOPTIONSPLÄNEN24 3.2.1Optionen – der Motor von A0P24 3.2.1.1Der Optionsterminus24 3.2.1.2Die Call Option26 Der Optionspreis28 Die Optionsbewertung29 4.DIE AUSGESTALTUNG DER AKTIENOPTIONSPROGRAMME31 4.1DIE AKTIENOPTIONSPLÄNE DER DAIMLER-BENZ AG31 4.2ZIELERREICHUNG MIT AKTIENOPTIONSPLÄNEN36 4.3DER KREIS DER BEZUGSBERECHTIGTEN19 4.4DIE ERFOLGSZIELE45 4.4.1Bestimmung der geeigneten Maßzahl45 4.4.2Das Capital Asset Pricing Model47 4.4.3Indexbereinigung und Verlustbeteiligung51 4.4.4Die Eigentümerrendite in der Praxis54 4.5ZEITHORIZONTE58 4.6SCHRITTE ZUM PLANDSIGN64 5.DIE EFFIZIENZ VON AKTIENOPTIONSPROGRAMMEN66 5.1DIE KOSTEN66 5.2DIE BILANZIERUNG70 5.3DIE BESTEUERUNG71 5.4AOP PROGRAMME OHNE RELATION?72 6.SCHLUSSFOLGERUNGEN76 Anhang A: Die Ausstattungsmerkmale der AOP der Daimler-Benz AG für 1996/1997/1998X Anhang B: Die Entwicklung der Deutsche-Bank-AktieXI Anhang C: Ausgestaltung von AOP anhand ausgesuchter deutscher UnternehmenXII LiteraturverzeichnisXIII Eidesstattliche ErklärungXVII

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Aktienoptionspläne für das Topmanagement“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE