Sind offene Immobilienfonds durch das Kapitalanlagegesetzbuch attraktiver geworden?

17,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Spiewak, Nino Lucjan

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

05.01.2018

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3462505 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668586642

 

 

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL – Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2008 war der Höhepunkt der Immobilienkrise. Anleger, die auf eine sichere Anlageform gesetzt hatten, verloren das Vertrauen in die Banken und Fondsgesellschaften und hatten keine Möglichkeit der Einflussnahme auf die Entwicklung ihrer vermeintlich sicheren Anlagen. Es mangelte an Gesetzen zum Schutz der Anleger, aber auch zum Schutz der Banken. Jede Form von Gesellschaft benötigt Gesetze als Grundlage für ein faires Zusammenleben, die allen Mitgliedern Einflussmöglichkeiten und Rechte mithilfe von Regeln einräumen. In diesem Fall der Finanzkrise führte die Schließung vieler offener Immobilienfonds zur Erstellung von Gesetzen, die allen Beteiligten eine neue gesetzliche Grundlage bieten sollten, um Rechtssicherheit und Transparenz auf allen Seiten zu schaffen. Die Anleger sollten ihren Banken wieder vertrauen können, indem sie Rechte zugesprochen bekamen. Denn Vertrauen zwischen Geschäftspartnern bedeutet einen grundsätzlichen Wert, der die Basis jeder erfolgreichen geschäftlichen Beziehung sein sollte. Ziel der Arbeit ist es deshalb, das Kapitalanlagegesetzbuch und dessen Auswirkungen zu untersuchen. Sind offene Immobilienfonds seitdem wirklich attraktiver für Anleger geworden? Im ersten Schritt werden dafür die grundsätzliche Funktionsweise und die Krise offener Immobilienfonds dargestellt (Kapitel 2 und 3). Im Anschluss an diese Grundlagen wird die Untersuchung des Kapitalanlagegesetzbuches selbst vorgenommen (Kapitel 4). Die dafür verwendeten Methoden sind die Internet- und Literaturrecherche und die Auseinandersetzung mit dem Kapitalanlagegesetzbuch. Die Arbeit schließt mit einem Fazit (Kapitel 5), welches die wichtigsten Ergebnisse kurz zusammenfasst.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sind offene Immobilienfonds durch das Kapitalanlagegesetzbuch attraktiver geworden?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE