Rilkes Darstellung von Venedig in der frühen Sammlung ‚Advent‘ und in ‚Spätherbst in Venedig‘

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Anonymous

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

03.10.2022

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 7629573 Kategorien: ,

EAN / ISBN:

9783346743404

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Analyse ist es, zu zeigen, wie die Rilkesche Betrachtungsweise Venedigs sich im Laufe der Zeit verändert hat. Im ersten Kapitel liegt der Fokus auf den vier venezianischen Gedichten der Sammlung ‚Advent‘, um deren Besonderheiten aufzuzeigen. Diese werden später in der zweiten Abteilung mit dem Gedicht ‚Spätherbst in Venedig‘ im zweiten Teil der ‚Neuen Gedichte‘ verglichen. Hier wird der Versuch unternommen, die Veränderung der Rilkeschen Perspektive nachzuvollziehen. Es wird außerdem versucht zu erläutern, was nach Ansicht Rilkes die wahre Essenz der Lagunenstadt ist. Venedig hat immer als Gegenstand des Interesses von Künstlern und Schriftstellern jeder Art gegolten und durfte als literarisches Motiv bei Rainer Maria Rilke nicht fehlen. Im Laufe seines Lebens war der Dichter jeweils für kürzere oder längere Zeit zehnmal in Venedig. Zwei Begegnungen mit der Stadt scheinen aber besonders bedeutend zu sein, nämlich März 1897 und Spätherst 1907. Aus der ersten, sehr vom Reiseerlebnis geprägten Begegnung mit der Stadt stammt der Venedig-Gedichtzyklus, der im Sammelband ‚Advent‘ steht. Aus der zweiten stammen sieben Sonette, die in den ‚Neuen Gedichten‘ und in ‚Der Neuen Gedichte Anderer Teil‘ zu finden sind. Die ersten zwei, ‚Die Courtisane‘ und ‚Ein Doge‘, wurden in Capri im März und in Paris in Spätherbst 1907 geschrieben, während die letzten drei, ‚Spätherbst in Venedig‘, ‚Venezianischer Morgen‘ und ‚San Marco‘ im Frühsommer 1908 entstanden, ebenfalls in Paris.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Rilkes Darstellung von Venedig in der frühen Sammlung ‚Advent‘ und in ‚Spätherbst in Venedig‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE