Ü,ber acht Jahrhunderte war das Stift Mü,nstermaifeld einer der bedeutendsten kirchlichen Mittelpunkte der Vordereifel. Schon im Frü,hmittelalter an einem ehemaligen rö,mischen Siedlungsplatz im Maifeld als Priestergemeinschaft entstanden, entwickelte es sich um 1200 zu einem bedeutenden Kollegiatstift mit reichem Besitz zwischen Koblenz, Mayen und der Mosel. Herausragende Persö,nlichkeiten wie die Prö,pste Elias und Nikolaus von Kues waren dort tä,tig. Noch heute ü,berragt die ehemalige Stiftskirche weithin sichtbar die Stadt Mü,nstermaifeld und das fruchtbare Maifeld. Dem Schema der Germania Sacra folgend, wurden alle fassbaren Quellen und Unterlagen zur Geschichte des Stiftes von den Anfä,ngen bis zur Auflö,sung in der Sä,kularisation 1802 ausgewertet. Aufgrund der engen Verzahnung der geistlichen Einrichtung mit der Stadt Mü,nstermaifeld und dem Umland stellt der Band auch eine hervorragende Grundlage fü,r die Geschichte der Stä,dte und Orte im Moselraum dar, in denen das Stift begü,tert war. Das kirchliche Leben im Stift und in den umliegenden Pfarreien wird beschrieben und durch ein umfangreiches Kapitel mit den Kurzbiographien aller dem Stift angehö,rigen Kanoniker, Vikare und Pfarrer ergä,nzt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.