InhaltsangabeInhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Aufbau und Thesen der Arbeit 1.2 Stand der Forschung: Der Transfer des Hofes in der Historiographie Teil I: Verkehrungen der räumlichen Ordnung 2. Aufbruch zu einer alten Raumordnung 2.1 Utopie und Realität: historische Voraussetzungen des Transfers 2.2 Verhandlungen, Entscheidung, Abreise (November 1807) 2.3 Öffnung der brasilianischen Häfen und Bruch mit dem ‚Kolonialpakt‘ 3. Rückkehr zu einer neuen Raumordnung 3.1 Debatten um die Residenz des Monarchen 3.2 Liberale Revolution in Portugal (1820) und Rückkehr Joãos (1821) 3.3 Der Bruch der luso-brasilianischen Einheit (1822) Teil II: Ordnung der Verkehrung 4. Theorie: die Gouvernementalität des Imperiums 4.1 Die (Nicht-)Territorialität des Imperiums 4.2 Hauptstädte als Zentren und ‚Abgründe‘ des Imperiums 4.3 Die Polizei: Ausdruck und Garantin der ‚guten Ordnung‘ 5. Rio de Janeiro, die neue Hauptstadt Die Intendência Geral da Polícia in Rio de Janeiro Die Quellen 5.1 Die französische und die hispanoamerikanische ‚revolutionäre‘ Gefahr 5.1.1 (Polizeiliche) Zensurpraktiken 5.1.2 Territorialisierung und Nationalisierung 5.1.3 Die Internalisierung der revolutionären Gefahr 5.2 Das Problem der Sklaverei 5.2.1 Polizeiliche Vigilanz- und Bestrafungspraktiken 5.2.2 Intensivierung des othering 5.2.3 Transformationen der Beziehungen zwischen Staat, Sklavenhalter und Sklave 5.3 Interaktionen mit ‚imperialistischen‘ Briten 5.3.1 Die rechtliche Sonderstellung der Briten 5.3.2 Briten und die ‚gute Ordnung‘ in Rio de Janeiro 5.3.3 Die britische Präsenz in Rio de Janeiro und Buenos Aires im Vergleich 6. Lissabon, die verlassene Hauptstadt Die Intendência Geral da Polícia in Lissabon Die Quellen 6.1 Die ‚jakobinische‘ Gefahr 6.1.1 Auftritt des ‚Volkes‘ 6.1.2 Territorialisierung und Nationalisierung 6.1.3 Individualisierung und Exterritorialisierung der Gefahr 6.2 Die Krise und die ‚gefährlichen‘ Zirkulationen 6.2.1 Die Krise Portugals aus der Sicht der Governadores do Reino 6.2.2 Reaktionen der Untertanen auf die ökonomische Krise 6.2.3 Kontrolle der Zirkulation von Nachrichten 7. Abermals: die Revolution in Portugal Schlussbetrachtungen und Ausblicke Danksagung Literaturverzeichnis Archivalische Quellen Gedruckte Quellen und Quellensammlungen Darstellungen Register
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.