Kritik der Ökonomisierung Sozialer Arbeit

19,80 

Plädoyer für eine freudvolle Soziale Arbeit

Gewicht 0,252 kg
Autor

Link, Olaf

Verlag

Königshausen & Neumann

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.06.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5098949 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783826051531

 

 

Die in diesem Buch versammelten Aufsätze wurden geschrieben in einer Zeit zunehmender sozialer Destruktionen und daraus sich ergebender individueller Deformationen. Es richtet sich an alle, die berufl ich mit Sozialer Arbeit befasst sind oder sich aus anderen Gründen für diesen Bereich interessieren und sich den Gedanken an eine nach Kriterien der Vernunft, der Humanität organisierte Gesellschaft noch nicht aus dem Kopf geschlagen haben oder haben schlagen lassen, an alle, denen der Mensch mehr ist als Spielball der Umstände und Ereignisse. Gemeinsam mit Bildung und Erziehung hat Soziale Arbeit ihren Zweck in der Mündigkeit der Subjekte, die eine wahrhaft menschliche Gesellschaft einzurichten vermögen. – Selbst seit nahezu 30 Jahren als Sozialarbeiter im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes Solingen tätig, möchte der Autor mittels der hier vereinten Aufsätze seine Kolleginnen und Kollegen dazu ermuntern, substantielle gesellschaftliche Veränderungen erneut zu ihrem Thema zu machen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kritik der Ökonomisierung Sozialer Arbeit“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE